BISSENDORF -
23.09.2019
Neues HLF 20 für die Ortsfeuerwehr Bissendorf  
Ihr neues HLF20 konnte die Ortsfeuerwehr Bissendorf im September offiziell in Dienst stellen. Wie auch das 28 Jahre alte Vorgänger-Fahrzeug (TLF16/25) wird das Fahrzeug als Erstangriffsfahrzeug eingesetzt. Aus diesem Grund […]

Ihr neues HLF20 konnte die Ortsfeuerwehr Bissendorf im September offiziell in Dienst stellen. Wie auch das 28 Jahre alte Vorgänger-Fahrzeug (TLF16/25) wird das Fahrzeug als Erstangriffsfahrzeug eingesetzt. Aus diesem Grund wurde während der fast 4-jährigen Planungs-/Bauphase auf die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bei Brand-/ und Hilfeleistungseinsätzen, sowie eine effiziente Bedienung auch mit einer Staffelbesatzung geachtet. Das Fahrzeug wird je nach Einsatzstichwort dann durch den RW oder das LF10 als nächstausrückendes Fahrzeug ergänzt und verbessert somit insgesamt deutlich die Abarbeitung von Einsätzen für die Feuerwehr Bissendorf.

Fahrgestell:

MAN TGM 18.340 4×4 BB, Euro 5, Leistung: 250KW, zul. Ges. Gewicht: 18.000kg

Aufbau:

Schlingmann, Pumpe S2000 (FPN 10-2000), Wassertank 4000 Liter (Trinkwasserschutz nach VGW W405-B1 und DIN E 14502-2), Tankniveauregulierung, automatische Wasserregulierung AWR, mechanische Leiterentnahmehilfe Steckleiter, fernsteuerbarer Lichtmast mit 4 LED Scheinwerfern und zusätzlicher Rundumkennleuchte, festverlegte Druckleitung für Anschluss eines mobilen Werfers auf dem Dach, 4 PA im Mannschaftsraum, Schnellangriffseinrichtung Strom, Notstromaggregat 11kVA mit Fernstarteinrichtung. Text und Foto:
Dennis Wermann

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...