NEUENKIRCHEN -
20.08.2019
Neuer Abschnittsleiter im Brandschutzabschnitt Nord soll Herbert Kempe werden – Große Mehrheit bei der Vorschlagswahl der Stadt-, Gemeinde- und Ortsbrandmeister
Herbert Kempe aus Neuenkirchen soll neuer Abschnittsleiter des Brandschutzab- schnittes Nord im Landkreis Osnabrück werden. Mit großer Stimmenmehrheit der Stadt-, Gemeinde- und Ortsbrandmeister des Brandschutzabschnitts Nord wurde der 52 jährige […]

Herbert Kempe aus Neuenkirchen soll neuer Abschnittsleiter des Brandschutzab- schnittes Nord im Landkreis Osnabrück werden. Mit großer Stimmenmehrheit der Stadt-, Gemeinde- und Ortsbrandmeister des Brandschutzabschnitts Nord wurde der 52 jährige Neuenkirchener bei einer Gegenstimme und sieben Stimmenthaltungen gewählt. Sein Stellvertreter bleibt weiterhin Ralf George aus Bad Essen Lintorf, dessen Amtszeit noch bis März 2023 läuft. v.l. Fachdienstleiter Ordnung Volker Trunt, Abschnittsleiter Ralf Nord Auf dem Felde, Kreisbrandmeister Cornelis van de Water, Herbert Kempe, Abschnittsleiter SOrdnung üd Ludger Flohre, stv. Abschnittsleiter Süd Michael Janböke und der stv. Abschnittsleiter Nord Ralf George. Da mit dem Amt die Ernennung zum Ehrenbeamten des Landkreises Osnabrück verbunden ist, hat das letzte Wort jedoch der Kreistag. Die Abstimmung der Feuerwehren wird dem Kreistag in seiner Sitzung am 30. September 2019 als Vorschlag zur Abstimmung vorgelegt. In der Regel ist dies aber eine reine Formsache. Notwendig geworden waren die Wahlen, weil der bisherige Abschnittsleiter Nord Ralf auf dem Felde sein Amt zum 30.09.2019 frühzeitig niederlegt.

Auf dem Felde bekleidet das Amt des Abschnittsleiters Nord in der dritten Amtsperiode, die planmäßig im März 2023 auslaufen würde. In einem kurzen Rückblick hob

der scheidende Abschnittsleiter die Schwerpunkte der Arbeit in den letzten 14 Jahren seiner Amtszeit hervor. Gleichzeitig dankte er allen Führungskräften

des Brandschutzabschnittes Nord, den Kameraden im Kreiskommandos sowie die Mitarbeitern der Kreisverwaltung für die stets gute Zusammenarbeit. Herbert Kempe bekleidet derzeit noch das Amt des Gemeindebrandmeisters in der Samtgemeinde Neuenkirchen. Darüber hinaus hat er bereits seit vielen Jahren als stellvertretender Bereitschaftsführer der Feuerwehrbereitschaft Nord und im Stab Technische Einsatzleitung Erfahrungen in der Arbeit in der Kreisfeuerwehr gesammelt. Das Gebiet des Landkreises Osnabrück ist aufgrund der Flächengröße in zwei Brandschutzabschnitte unterteilt. Zum Brandschutzabschnitt Nord gehören die Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinden Artland, Bersenbück, Fürstenau und Neuenkirchen sowie die Stadt Bramsche und aus dem Altkreis Wittlage die Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln. Zu den ersten Gratulanten zählten neben Kreisbrandmeister Cornelis van de Water auch der Fachdienstleiter Ordnung der Kreisverwaltung Volker Trunt sowie die Kameraden des Kreiskommandos. Text und Foto:
Volker Köster

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...