Melle -
26.12.2022
Nach Kollision mit Zug: Einsatzkräfte finden verendetes Reh in NRW
Ein Zug ist am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages auf der Bahnstrecke zwischen Osnabrück und Minden mit einem zunächst unbekannten Objekt zusammengestoßen. Zur Erleichterung der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass kein […]

Ein Zug ist am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages auf der Bahnstrecke zwischen Osnabrück und Minden mit einem zunächst unbekannten Objekt zusammengestoßen. Zur Erleichterung der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass kein Mensch zu Schaden gekommen ist. Wie bereits im August und im Dezember dieses Jahres war ein Tier mit einem Zug kollidiert.

Da zunächst von einer Kollision eines Zuges mit einem unbekannten Objekt in der Nähe eines Bahnübergangs in Melle-Wetter die Rede war, alarmierte die Regionalleitstelle Osnabrück die Ortsfeuerwehren Tittingdorf, Buer und Markendorf sowie die Rüstwageneinheit Melle-Mitte mit dem Stichwort „Verkehrsunfall mit Zug“. Auch das Notarzteinsatzfahrzeug aus Melle und ein Rettungswagen aus Spenge, ein Notfallmanager der Deutschen Bahn sowie die Polizei rückten aus.

Von der Krukumer Straße aus suchten einige Kräfte die Umgebung entlang der bereits gesperrten Bahnstrecke in Richtung Bruchmühlen ab. Wenige Minuten später stellte sich nach erneutem Kontakt mit der Notfallleitstelle der Deutschen Bahn heraus, dass der beteiligte Zug einige Kilometer weiter zwischen Bruchmühlen und Bünde stand. In unmittelbarer Nähe sollte auch der Zusammenprall stattgefunden haben.

Dementsprechend kamen auch auf nordrhein-westfälischer Seite die örtlich zuständigen Rettungskräfte zum Einsatz. Von der zunächst gemeldeten Unfallstelle in Melle machten sich ebenfalls Einheiten zur Unterstützung auf den Weg. Hierfür arbeiteten die beiden Leitstellen in Osnabrück und Herford eng zusammen. Kurze Zeit später bestätigten die Kräfte dort die Kollision des Zuges mit einem Reh. Die Einsatzmaßnahmen in Melle-Wetter waren somit nach etwa einer Dreiviertelstunde beendet. Etwa 50 ehrenamtliche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Melle waren unter der Leitung des Tittingdorfer Ortsbrandmeisters Florian Staas im Einsatz.

Text und Fotos: Feuerwehr Melle

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Gebäudebrand-Feuer im Heizungsraum mit Person in Gefahr lautete das Stichwort, mit dem die Leitstelle Osnabrück am Montagabend um 20:01 Uhr die Feuerwehren aus Berge und Bippen alarmierte. Bei dem Eintreffen der ersten Kräfte an der Restruper Straße, konnte auf einem...

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...