Samtgemeinde Fürstenau -
25.06.2023
Mehrere umgestürzte Bäume in der Samtgemeinde Fürstenau
Am Wochenende des 24. und 25. Juni wurden mehrere umgestürzte Bäume in der Samtgemeinde Fürstenau gemeldet. Am Samstag wurde die Feuerwehr Schwagstorf um 10:12 Uhr in die Bippener Straße alarmiert, hier sollte ein Baum die Straße versperren. Bei dem Eintreffen…

Am Wochenende des 24. und 25. Juni wurden mehrere umgestürzte Bäume in der Samtgemeinde Fürstenau gemeldet. Am Samstag wurde die Feuerwehr Schwagstorf um 10:12 Uhr in die Bippener Straße alarmiert, hier sollte ein Baum die Straße versperren. Bei dem Eintreffen der Feuerwehr Schwagstorf war die Straße bereits wieder frei. Sechs Minuten später wurde die Feuerwehr Grafeld in die Herzlaker Straße alarmiert, hier drohte ein Baum auf die Straße zu stürzen. Mit der Unterstützung der Drehleiter Ankum konnte der Baum schnell entfernt werden. 

Um 11:17 Uhr wurde die Feuerwehr Ohrtermersch/Ohrte in den „grüne Riede Weg“ zu einem Baum auf einer Telefonleitung alarmiert, der Baum konnte ebenfalls ohne Beschädigung der Telefonleitung entfernt werden. 

Am Sonntag wurde die Feuerwehr Ohrtermersch/Ohrte um 10:07 Uhr erneut in den „grüne Riede Weg“ zu einem Baum auf der Fahrbahn alarmiert, auch dieser Baum konnte zügig von der Fahrbahn entfernt werden. Glücklicherweise blieb es, für die Einsatzkräfte der Samtgemeinde Fürstenau bei diesen kleinen technischen Hilfeleistungen ohne Personenschaden. 

Beiträge, die Sie interessieren könnten

23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück: Rekordzahlen, Ehrungen und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft der Feuerwehr-Nachwuchsarbeit

23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück: Rekordzahlen, Ehrungen und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft der Feuerwehr-Nachwuchsarbeit

Beim 23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück standen neben Wahlen und Ehrungen auch wichtige Beschlüsse für die zukünftige Nachwuchsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr auf der Tagesordnung. Besonders erfreulich: Die Zahl der aktiven Mitglieder in den Kinder- und Jugendfeuerwehren ist erneut auf ein Rekordhoch gestiegen, und es gibt spannende Pläne für kommende Veranstaltungen und internationale Austauschprojekte.

Mitgliederversammlung der Gemeindefeuerwehr Wallenhorst – Feuerwehr zieht Bilanz und blickt auf das Jahr 2025

Mitgliederversammlung der Gemeindefeuerwehr Wallenhorst – Feuerwehr zieht Bilanz und blickt auf das Jahr 2025

Am 7. März 2025 zog die Gemeindefeuerwehr Wallenhorst bei ihrer jährlichen Mitgliederversammlung eine eindrucksvolle Bilanz: 173 Einsätze, über 2.800 Stunden ehrenamtlicher Einsatzdienst und zahlreiche Aktivitäten der Jugendfeuerwehr prägten das vergangene Jahr. Neben Ehrungen und Beförderungen wurden auch wichtige Zukunftsprojekte vorgestellt, darunter Investitionen in Schutzkleidung, Einsatzhygiene und Ausbildung.

Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Schledehausen

Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Schledehausen

Um 20:03 Uhr eröffnete Ortsbrandmeister Dietmar Kienker die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Gäste sowie die Kameradinnen und Kameraden aus den verschiedenen Abteilungen der Ortsfeuerwehr. Nach einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr Verstorbenen folgte...

Loading...