Bramsche -
04.05.2023
Mehrere Beförderungen – Freiwillige Feuerwehr Bramsche-Mitte ehrt Stadtbrandmeister Jörg Ludwigs und René Reiter
Die Freiwillige Feuerwehr Bramsche-Mitte ehrte bei der Jahreshauptversammlung die langjährigen Mitglieder Jörg Ludwigs und René Reiter. Auch einige Beförderungen standen an. Die Feuerwehr Bramsche-Mitte besteht in diesem Jahr bereits seit 140. Jahren.

Die Freiwillige Feuerwehr Bramsche-Mitte ehrte bei der Jahreshauptversammlung die langjährigen Mitglieder Jörg Ludwigs und René Reiter. Auch einige Beförderungen standen an. Die Feuerwehr Bramsche-Mitte besteht in diesem Jahr bereits seit 140. Jahren.

Für 25 Jahre Arbeit in der Feuerwehr Bramsche-Mitte wurden Stadtbrandmeister Jörg Ludwigs und René Reiter bei der Jahreshauptversammlung geehrt. Zudem standen einige Beförderungen auf dem Programm:

  • Oberfeuerwehrmann/frau: Niels Kramer, Lara Roth,Michelle Schinke und Jonas Schuckmann
  • Hauptfeuerwehrmann/frau: Daniel Ruther, Lisa Kreutzmann
  • Erster Hauptfeuerwehrmann: Alexander Beckermann
  • Löschmeister: Philip Heinze, Michael Wernsing
  • Oberlöschmeister: Marcel Legler
  • Hauptlöschmeister: Thomas Jünger, Frank Karitzl
  • Oberbrandmeister: Markus Möllmann, Jens Hallman
  • Erster Hauptbrandmeister: Jörg Ludwigs

Zwei Funktionsträger wurden wiedergewählt: Michael Vullbrock zum Gerätewart und Thore Riegert zum Atemschutzgerätewart. Als Sicherheitsbeauftragter wurde Carsten Strubbe neu gewählt, er übernimmt das Amt von Holger Müller.

72 Kameraden sind in der Feuerwehr aktiv

Acht Kameradinnen und 64 Kameraden mit einem Altersdurchschnitt von 32 Jahren sind in der Feuerwehr Bramsche-Mitte aktiv, stellte Ortsbrandmeister Karsten Pösse laut einer Pressemitteilung die Zahlen und Statistiken aus dem Jahr 2022 bei der Jahreshauptversammlung vor. Die Jugendfeuerwehr bestand 2022 aus zwölf Jungen und sieben Mädchen mit einem Altersdurchschnitt von 13 Jahren.

Die Alters- und Ehrenabteilung zählt zwei Kameradinnen und 17 Kameraden. Insgesamt sind 110 Kameradinnen und Kameraden Mitglied in der Bramscher Wehr. Es sind 31 Atemschutzgeräteträger und 32 Maschinisten ausgebildet worden, um die Fahrzeuge fahren und bedienen zu können.

Zwei Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

Im Jahr 2022 wurden insgesamt 12.063 Dienst- und Einsatzstunden aller Abteilungen durchgeführt. 37 Brandeinsätze und 73 Technische Hilfeleistungen zählten zum Einsatzgeschehen der Bramscher Blauröcke. 12 Personen konnten laut der Pressemitteilung gerettet werden.

Zwei Veranstaltungen gibt es im 140. Jubiläumsjahr. Am 16. Juni 2023 findet die Frühjahrsübung in der Bramscher Innenstadt (Meyerhofschule) statt. Am 3. Oktober 2023 werden die Türen am Bramscher Feuerwehrhaus zum Maus-Türöffnertag geöffnet. Ein Aktionstag im Rahmen der Fernsehsendung Sendung mit der Maus.

Pahlmann gratulierte zum 140. Geburtstag

Bürgermeister Heiner Pahlmann gratuliert der Feuerwehr Bramsche-Mitte zum 140. Geburtstag. Weiterhin bedankt er sich bei der Politik und der Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit, heißt es weiter. Gemeinsam können auch zukünftige Aufgaben, wie zum Beispiel die Fahrzeugneubeschaffung der Drehleiter und die Suche nach einem Grundstück für den neuen Standort der Feuerwehr Bramsche-Mitte auf den Weg gebracht werden. Pahlmann freut sich sehr, Gäste aus der Bramscher Partnerstadt Biskupiec begrüßen zu können. Weitere Gäste überbrachten ebenfalls Glückwünsche und Grußworte.

Text und Foto: Feuerwehr Bramsche

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...