Niedermark -
08.05.2017
Mega Party in Hagen – Volle Hütte beim Tanz in den Mai der Ortsfeuerwehr Niedermark beim 43. Tanz in den Mai  
Freibierfassanstich durch den Reatvorsitzenden Claus Molitor Bestes Party-Wetter am Sonntag lud viele Gäste zur Zeltfete hinter das umgebaute Feuerwehrhaus in der Niedermark ein. Durch den Umbau des Gerätehauses im letzten […]

Freibierfassanstich durch den Reatvorsitzenden Claus Molitor Bestes Party-Wetter am Sonntag lud viele Gäste zur Zeltfete hinter das umgebaute Feuerwehrhaus in der Niedermark ein. Durch den Umbau des Gerätehauses im letzten Jahr ergaben sich auch einige Neuerungen für das Traditionsfest. So ist der Festplatz weitestgehend befestigt und die Infrastruktur konnte verbessert werden. Auch stehen nun mehr Räume für die Pausen der Musiker und der Crew der Feuerwehr zur Verfügung. Schon frühzeitig kamen viele Besucher zum Festplatz und als gegen 22:00 Uhr der Ratsvorsitzende Claus Molitor, in Vertretung für Hagens Bürgermeister Peter Gausmann, traditionell das Freibierfass anstach waren bereits mehrere hundert Gäste auf dem Festplatz. Im Laufe des Abends füllte sich das Gelände zunehmend und die Party nahm ihren lauf. Wie im Vorjahr heizte die Top-40-Band Burning Heart dem Publikum ordentlich ein. In den Bandpausen begeisterte erstmals der Hagener DJ Glitzi Palermo alias Malte Frauenheim die Massen. Ausgelassen wurde getanzt und gefeiert. v. l. stv. Gemeindebrandmeister Christian Schubert, stv. Ortsbrandmeister Guido Patzelt, Ortbrandmeister Frank Pohlmann, Ratsvorsitzender Claus Molitor

Tolle Stimmung im Festzelt Ortsbrandmeister Frank Pohlmann und Festausschussvorsitzender Niklas Kirsch zeigten sich mit der Besucherzahl und dem Verlauf der Party mehr als zufrieden. Text und Fotos:
Jens Hindersmann

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Gebäudebrand-Feuer im Heizungsraum mit Person in Gefahr lautete das Stichwort, mit dem die Leitstelle Osnabrück am Montagabend um 20:01 Uhr die Feuerwehren aus Berge und Bippen alarmierte. Bei dem Eintreffen der ersten Kräfte an der Restruper Straße, konnte auf einem...

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...