OSNABRÜCK -
24.09.2018
Ludger Flohre soll neuer Abschnittsleiter Süd werden, Michael Janböke sein Stellvertreter Einstimmiges Ergebnis bei der Vorschlagswahl der Stadt-, Gemeinde- und Ortsbrandmeister
Der Brandabschnitt Süd des Landkreises Osnabrück wird in den kommenden sechs Jahren von Ludger Flohre aus Melle geleitet. Im Osnabrücker Kreishaus überreichte Landrat Dr. Michael Lübbersmann die Ernennungsurkunde zum Ehrenbeamten […]

Der Brandabschnitt Süd des Landkreises Osnabrück wird in den kommenden sechs Jahren von Ludger Flohre aus Melle geleitet. Im Osnabrücker Kreishaus überreichte Landrat Dr. Michael Lübbersmann die Ernennungsurkunde zum Ehrenbeamten des Landkreises Osnabrück. Verbunden damit auch die Beförderung zum Abschnittsbrandmeister. Flohre bekleidete bisher das Amt des stellvertretenden Abschnittsleiters Süd. vl.: Brandschutzabschnittsleiter Nord Ralf auf dem Felde, Landrat Dr. Michael Lübbersmann, neuer Abschnittsleiter Süd Ludger Flohre, Kreisbandmeister Cornelis van de Water, neuer stv. Abschnittsleiter Süd Michael Janböke, Kreisrat Dr. Winfried Wilkens, stv. Abschnittsleiter Nord Ralf George und Fachdienstleiterin Bärbel Rosensträter. Nachfolger in dieser Funktion wird Michael Janböke aus Bad Rothenfelde. Er wurde vom Landrat zunächst kommissarisch mit der Wahrnehmung der Funktion beauftragt. Für die offizielle Ernennung zum Ehrenbeamten in der Kreisfeuerwehr muss Janböke nach der Feuerwehrverordnung zunächst noch einen speziellen Ausbildungslehrgang als Verbandsführer an der Niedersächsichen Akademie für Brand und Katastrophenschutz absolvieren. Den beiden neuen Amtsinhabern wünsche der Landrat viel Freude und Erfolg bei der Arbeit. „Ich weiß, dass ich mit Ihnen zwei erfahrene, fachkundige und engagierte Feuerwehrmänner ernenne. Darum bin ich auch überzeugt, dass Sie ihre Sache gut machen und das Vertrauen, das der Kreistag und die Feuerwehren des Brandschutzabschnittes Süd in Sie gesetzt haben, rechtfertigen werden, betonte Lübbersmann. Die neue Amtszeit beginnt für beide am 1. Oktober. Zu den ersten Gratulanten zählten neben Kreisbrandmeister Cornelis Van de Water auch Kreisrat Winfried Wilkens, Fachdienstleiterin Bärbel Rosensträter und aus dem Kreiskommando der für den nördlichen Landkreis zuständige Abschnittsleiter Ralf auf dem Felde und sein Stellvertreter Ralf George. Für den aus Bad Essen stammenden George hatte der Landrat zudem noch eine Überraschung dabei. Er beförderte ihn zum 1. Hauptbrandmeister. Text und Foto:
Volker Köster

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...