Berge -
15.01.2024
LKW-Unfall in Berge
Am Mittwochnachmittag kam ein Lkw auf der Menslager Straße von der Fahrbahn ab und prallte gegen Bäume mehrere Bäume.

Am Mittwochnachmittag (15.01.25) wurde die Feuerwehr Berge um 15:36 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Menslager Straße, in Höhe der Einmündung Alte Scheren, war ein Lkw von der Fahrbahn abgekommen und gegen mehrere Straßenbäume geprallt.

Die Fahrerkabine des Lkw wurde dabei stark beschädigt. Glücklicherweise war der Fahrer nicht eingeklemmt und musste nicht von der Feuerwehr befreit werden. Der Rettungsdienst übernahm die Versorgung und brachte den Fahrer in ein Krankenhaus.

Der Lkw war für den Transport von 40 Tonnen Gülle ausgelegt. Der Tank wurde durch den Unfall schwer beschädigt, weshalb die Ladung abgepumpt wurde, um Umweltschäden zu verhindern. Auch auslaufender Diesel wurde durch die Feuerwehr aufgefangen. Die untere Wasserbehörde war ebenfalls vor Ort und unterstützte die Maßnahmen. Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle für die Ermittlungen der Polizei aus und war bis in die Abendstunden im Einsatz, um auslaufende Betriebsstoffe zu binden und die Umweltschäden so gering wie möglich zu.

Text und Fotos: Florian Keßler

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Heiße Temperaturen, dichter Rauch und realitätsnahe Szenarien: Am 10. Mai 2025 übten rund 170 Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord unter der Leitung von Bereitschaftsführers Till Kramer die Bekämpfung eines Waldbrandes und komplexe technische Hilfeleistungen. Unterstützt vom DRK, THW und modernster Technik, wurde im Hahnenmoor ein fordernder Übungseinsatz mit mehreren Einsatzlagen und Rettungsszenarien erfolgreich gemeistert.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...