BISSENDORF -
15.03.2017
LKW Brand auf der BAB 30
Eine schwarze Rauchwolke zog am Mittwochmittag gegen 13:15 über den Ort Bissendorf. Auf der Autobahn 30 war kurz vor der Abfahrt Bissendorf ein LKW in Brand geraten. Der LKW Fahrer konnte sein mit Teppichen beladenes Fahrzeug noch auf dem Seitenstreifen…

Eine schwarze Rauchwolke zog am Mittwochmittag gegen 13:15 über den Ort Bissendorf. Auf der Autobahn 30 war kurz vor der Abfahrt Bissendorf ein LKW in Brand geraten. Der LKW Fahrer konnte sein mit Teppichen beladenes Fahrzeug noch auf dem Seitenstreifen abstellen und unverletzt verlassen. Durch die Regionalleitstelle wurden daraufhin gemäß der AAO die Feuerwehren Bissendorf und Jeggen mit dem Stichwort „LKW in Vollbrand“ alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte dies bestätigt werden, sodass ebenfalls die wasserführenden Fahrzeuge der Feuerwehr Schledehausen alarmiert wurden.

Umgehend wurde das Feuer durch Trupps unter schwerem Atemschutz und mit zwei Mittelschaumrohren bekämpft. Um ausreichend Löschwasser und Atemschutzgeräteträger vor Ort einsetzten zu können wurden im weiteren Verlauf noch die Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehren Kloster Oesede und Voxtrup alarmiert. Durch diese und mit Unterstützung eines Krans wurde der Sattelauflieger geöffnet und Teile der Ladung zum Ablöschen entladen. Neben der Polizei, die eine Vollsperrung der Autobahn in Richtung Hannover einrichtete, waren des Weiteren noch der Rettungsdienst, die untere Wasserbehörde und die Autobahnmeisterei vor Ort. Nach Abschluss der Löscharbeiten (2,5 Std.) konnte ein Großteil der 45 Einsatzkräfte der Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen. Die Feuerwehr Bissendorf unterstützte noch bei der Bergung des Fahrzeuges durch ein Abschleppunternehmen.

Positiv war das Verhalten der Verkehrsteilnehmer, diese bildeten ordnungsgemäß eine Rettungsgasse, sodass alle Kräfte schnell zur Einsatzstelle gelangen konnten. Text und Fotos:
Denis Wermann

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...