Hagen -
23.11.2017
Lange Oelspur
Die Ortsfeuerwehr Hagen hat am Donnerstag eine lange Ölspur in Hagen abbinden müssen. Ursache und Verursacher sind unbekannt. Ab der alten Straße zog sich die Ölspur über den Haskamp, Im […]

Die Ortsfeuerwehr Hagen hat am Donnerstag eine lange Ölspur in Hagen abbinden müssen. Ursache und Verursacher sind unbekannt.

Ab der alten Straße zog sich die Ölspur über den Haskamp, Im Dreskamp und Brückenstraße rund anderthalb Kilometer durch den Ort. Bis zum späten Nachmittag war die Feuerwehr mit vier Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort, um die Ölspur mit Bindemittel zu säubern. Die Ursache der Verunreinigung ist unklar. Gewässer seien nicht verschmutzt worden.

Die Polizei war vor Ort und verfolgte die Spur, konnte den Verursacher aber nicht ermitteln. Text und Fotos:
Atze Rahe

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Gebäudebrand-Feuer im Heizungsraum mit Person in Gefahr lautete das Stichwort, mit dem die Leitstelle Osnabrück am Montagabend um 20:01 Uhr die Feuerwehren aus Berge und Bippen alarmierte. Bei dem Eintreffen der ersten Kräfte an der Restruper Straße, konnte auf einem...

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...