Osnabrück -
06.05.0223
Kreisfeuerwehrbereitschaften Nord und Süd starten zu einer 2-Tages-Übung in den Heidekreis
Mit rund 65 Fahrzeugen und 300 Einsatzkräften sind die Kreisfeuerwehrbereitschaften Nord und Süd des Landkreises Osnabrück heute Morgen, Samstag den 06.06.2023; zu einer 2-Tages-Übung in den Heidekreis gestartet. Mit dabei auch die IUK Gruppe der Kreisfeuerwehr Osnabrück und eine Drohneneinheit.

Mit rund 65 Fahrzeugen und 300 Einsatzkräften sind die Kreisfeuerwehrbereitschaften Nord und Süd des Landkreises Osnabrück heute Morgen, Samstag den 06.06.2023; zu einer 2-Tages-Übung in den Heidekreis gestartet. Mit dabei auch die IUK Gruppe der Kreisfeuerwehr Osnabrück und eine Drohneneinheit.

Treffpunkt für die Feuerwehrbereitschaft Nord war Parkplatz am POCO Markt in Dinklage. Die Kräfte aus den Süden trafen sich an der Feuerwehrtechnischen Zentral Süd am Harderberg in Georgsmarienhütte. Gestartet wurde nach einer ersten Lageeinweisung gegen 06.45 Uhr. Um den Verkehr auf Autobahnen mit einer großen Kolonne nicht zu stark zu belasten, fahren die Bereitschaften auf verschiedenen Routen in den Heidekreis.

Nach den ersten Lagemeldungen war es im Heidekreis am Mittwoch zu einem großen Wald- und Moorbrand im Ostenholzer Moor gekommen. Durch schwieriges Terrain und starken Wind ist das Feuer nur schwer zu bekämpfen. Viele Feuerwehren aus dem Heidekreis sind schon seit Tagen im Einsatz und völlig erschöpft. Zur Ablösung wurden daher die Kräfte aus dem Landkreis Osnabrück angefordert. Weitere Berichte folgen.

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...