Osnabrück -
11.01.2023
Kreisfeuerwehr Osnabrück veröffentlicht Lehrgangskalender für 2023
HIer finden Sie die aktuellen Lehrgangskalender für das Jahr 2023 zum download. Kreisausbildungsleiter Sven Schumacher konnte zusammen mit dem Team der Kreisausbilder in diesem Jahr wieder ein umfassendes Fortbildungsangebot für […]

HIer finden Sie die aktuellen Lehrgangskalender für das Jahr 2023 zum download.

Kreisausbildungsleiter Sven Schumacher konnte zusammen mit dem Team der Kreisausbilder in diesem Jahr wieder ein umfassendes Fortbildungsangebot für die Feuerwehren im Landkreis Osnabrück auf die Beine stellen. In Zahlen ausgedrückt lässt sich das Angebot wie folgt zusammenfassen:

Technische Lehrgänge:

  • Sprechfunker: 14 Lehrgänge (7 pro Abschnitt) mit jeweils 20 Teilnehmer*innen, insgesamt 280 Teilnehmer*innen
  • Atemschutzgeräteträger: 10 Lehrgänge (5 pro Abschnitt) mit jeweils 24 Teilnehmer*innen, insgesamt 240 Teilnehmer*innen
  • Maschinisten: 5 Lehrgänge (3x Süd/2x Nord) mit jeweils 18 Teilnehmer*innen, insgesamt 90 Teilnehmer*innen

ABC-Einsatz, wird dezentral (NLBK) an der FTZ-Süd durchgeführt, gliedert sich in 2 Teile:

  • AB – Teil: 1. Halbjahr, 20 Teilnehmer*innen
  • C-Teil: 2. Halbjahr, 20 Teilnehmer*innen

Fortbildungen:

  • Technische Hilfeleistung: 4 Fortbildungen (2 pro Abschnitt) mit jeweils 16 Teilnehmer*innen, insgesamt 64 Teilnehmer*innen
  • Personal im ELW: insgesamt 4 Fortbildungen (2 pro Abschnitt) mit jeweils 20 Teilnehmer*innen, insgesamt 80 Teilnehmer*innen
  • Kartenkunde: insgesamt 4 Fortbildungen (2 pro Abschnitt) mit jeweils 20 Teilnehmer*innen, insgesamt 80 Teilnehmer*innen

Dazu kommen dann noch insgesamt 63 Termine für die Atemschutzbelastungsübungen, an denen 1512 Teilnehmer*innen ihre jährliche Belastungsübung absolvieren müssen.

Weiterhin laufen im Landkreis Osnabrück an insgesamt sieben Standorten TM1-Lehrgänge:

  • Altkreis Osnabrück (FTZ-Süd)
  • Artland
  • Fürstenau/Neuenkirchen
  • Bramsche/Bersenbrück
  • Bohmte/Ostercappeln
  • Bad Essen
  • Melle

Hier wurden im letzten Jahr ca. 190 Kameradinnen und Kameraden ausgebildet.

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...