OSNABRÜCK -
25.03.2022
Kreisfeuerwehr gibt Infos zu Notrufen und zum Sirenenalarm in ukrainischer Sprache
Wenn in den Städten und Gemeinden unseres Landkreises die Sirenen drei Mal aufheulen, wissen die Bürgerinnen und Bürger was das bedeutet: Dass die örtliche Feuerwehr zu einem Einsatz alarmiert wird. […]

Wenn in den Städten und Gemeinden unseres Landkreises die Sirenen drei Mal aufheulen, wissen die Bürgerinnen und Bürger was das bedeutet: Dass die örtliche Feuerwehr zu einem Einsatz alarmiert wird. Zurzeit kommen Tag für Tag viele Schutzsuchende, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, in unsere Region – viele Frauen und Kinder, die mit einem Sirenenalarm etwas ganz anderes, etwas Bedrohliches verbinden.

In ihrer, von einem schrecklichen Krieg gebeutelten Heimatland, bedeutet ein Sirenenalarm, sich umgehend in Sicherheit zu bringen und Schutzräume aufzusuchen. Ein militärischer Angriff steht unmittelbar bevor! Der Kreisfeuerwehr hat jetzt einen Flyer zu den Themen „Notruf und Sirenenalarm“ herausgegeben. Ziel ist es Aufklärungsarbeit zu leisten und Informationen zu geben, damit die Geflohenen keine Angst bekommen, wenn irgendwo eine Sirene aufheult“. Zudem wird in weiten Teilen des Landkreises in den nächsten Wochen auf den Sirenenprobealarm am Samstagmorgen verzichtet. Download: Flyer Notruf- und Sireneninfo Deutsch-Ukrainisch.pdf

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Gebäudebrand-Feuer im Heizungsraum mit Person in Gefahr lautete das Stichwort, mit dem die Leitstelle Osnabrück am Montagabend um 20:01 Uhr die Feuerwehren aus Berge und Bippen alarmierte. Bei dem Eintreffen der ersten Kräfte an der Restruper Straße, konnte auf einem...

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...