Bissendorf -
29.10.2022
Kollision zwischen PKW und Motorrad – Beide Fahrzeuge in Vollbrand
Am Samstag den 29.10.22 um 16:19 Uhr wurden Rettungsdienst, Polizei und die Feuerwehr Bissendorf mit dem Stichwort „Feuer PKW“ zur Georgsmarienhütter Straße alarmiert. Ein Motorradfahrer war im Kurvenbereich frontal mit […]

Am Samstag den 29.10.22 um 16:19 Uhr wurden Rettungsdienst, Polizei und die Feuerwehr Bissendorf mit dem Stichwort „Feuer PKW“ zur Georgsmarienhütter Straße alarmiert. Ein Motorradfahrer war im Kurvenbereich frontal mit einem PKW kollidiert, in dessen Folge gerieten beide Fahrzeuge in Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte wurde der Motorradfahrer bereits durch den Notarzt versorgt, leider konnte dieser nur noch den Tod feststellen. Als erste Maßnahme der Feuerwehr wurden parallel zur Absicherung die beiden, in Vollbrand stehenden Fahrzeuge, mit Wasser und anschließend Schaum durch einen Atemschutztrupp gelöscht. Durch weitere Kräfte wurden die beiden Insassen des PKW und Augenzeugen des Unfalls betreut. Diese Aufgabe übernahm später die Notfallseelsorge. 

Im Anschluss unterstützte die Feuerwehr noch die Polizei bei der Unfallaufnahme durch Ausleuchten der Einsatzstelle. Dies nahm einige Zeit in Anspruch, sodass die letzten Kräfte der Feuerwehr Bissendorf erst um 23:30 Uhr die Einsatzstelle verlassen konnten.

Text und Foto: Feuerwehr Bissendorf

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...