BRAMSCHE -
09.07.2020
Kleine Dienstbesprechung der Kreisfeuerwehr Erster Realtreffen seit Ausbruch der Corona-Pandemie
Zur kleinen Dienstbesprechung der Kreisfeuerwehr Osnabrück trafen sich gestern die Stadt- und Gemeindebrandmeister, die Mitglieder des Kreiskommandos, die Fachdienstleiter der Kreisfeuerwehr sowie Vertreter der Kreisverwaltung im Feuerwehrhaus Bramsche. Kreisbrandmeister Cornelis […]

Zur kleinen Dienstbesprechung der Kreisfeuerwehr Osnabrück trafen sich gestern die Stadt- und Gemeindebrandmeister, die Mitglieder des Kreiskommandos, die Fachdienstleiter der Kreisfeuerwehr sowie Vertreter der Kreisverwaltung im Feuerwehrhaus Bramsche. Kreisbrandmeister Cornelis van de Water hatte nach einem nahezu viermonatigen Shutdown zum ersten Treffen der Feuerwehrführungskräfte aus dem Landkreis Osnabrück geladen. Mit dabei auch Regierungsbrandmeister Matthias Röttger und Kreisrat Dr. Winfried Wilkens. Ungewöhnliches Bild: Während man sonst in großer Runde am Tisch tagt, gilt es aktuell ausreichend Sicherheitsabstand einzuhalten. Natürlich wurden dabei auch die strengen Sicherheit- und Hygienevorschriften eingehalten. So traf man sich bei offenen Türen in der großen Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses Bramsche-Mitte. So war für viel Frischluft gesorgt und zwischen den einzelnen Stühlen konnte ein Sicherheitsabstand von 2 Metern eingehalten werden. „Zwar haben wir in der Corona-Zeit auch verstärkt die neuen Medien genutzt und uns über Zoom-Konferenzen ausgetauscht, aber es ist schön euch mal wieder real zu sehen“, so der Kreisbrandmeister in seiner Begrüßungsansprache. Vieles sei einfacher zu erörtern wenn man direkt miteinander spricht und sich dabei in die Augen schauen kann, betonte van de Water. Neben Berichten aus der Kreisverwaltung und der Kreisfeuerwehr standen auch die Wiederaufnahme des Dienst- und Ausbildungsbetriebes an der Nds. Akademie für Brand- und Katastrophenschutz und den Feuerwehrtechnischen Zentralen in Bersenbrück und Georgsmarienhütte auf der Tagesordnung. Zudem gab es für die Feuerwehrführungskräfte aktuelle Informationen aus dem Bereich der Kooperativen Regionalleitstelle. Torben Preuss (rechts) wurde als Sprecher der IUK Gruppe Süd offziell von Kreisbrandmeister Cornelis van de Water (links) und Abschnittsleiter Süd Ludger Flohre verabschiedet. Da eine offizielle Verabschiedung aufgrund der Corona Beschränkungen bisher unterblieben ist, nutzte der Kreisbrandmeister die kleine Dienstversammlung zudem dazu, den bisherigen Sprecher der IUK-Gruppe Süd der Kreisfeuerwehr Torben Preuss förmlich zu verabschieden. Gleichzeitig konnte er Preuss als neuen Gemeindebrandmeisters der Gemeinde Bissendorf erstmalig in der Runde der Stadt- und Gemeindebrandmeister willkommen heißen. Erstmalig in der Runde dabei waren zudem die neu ernannten Stadtbrandmeister Helge Plasger aus Bad Ibung und Jörg Ludwigs aus Bramsche sowie die Gemeindebrandmeister Christian Mohs aus Neuenkirchen und Timo Wischmeier-Raffelt aus Wallenhorst. Text und Fotos:
Volker Köster

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...