MELLE -
25.10.2020
Junger Pilot bei Flugzeugunglück lebensgefährlich verletzt
Bei einem Flugzeugunglück in Melle-Markendorf ist am Sonntagvormittag ein 27-jähriger Pilot lebensgefährlich verletzt worden. Mehrere Meller Ortsfeuerwehren sowie Kräfte des Rettungsdienstes waren im Einsatz. Anwohner eines Grundstücks an der Kellenbergstraße […]

Bei einem Flugzeugunglück in Melle-Markendorf ist am Sonntagvormittag ein 27-jähriger Pilot lebensgefährlich verletzt worden. Mehrere Meller Ortsfeuerwehren sowie Kräfte des Rettungsdienstes waren im Einsatz. Anwohner eines Grundstücks an der Kellenbergstraße in Melle-Markendorf hörten gegen 10.15 Uhr das laute Geräusch durch den Einschlag des Segelflugzeugs. Sie informierten unmittelbar die Regionalleitstelle Osnabrück und kümmerten sich um den verletzten Piloten.

Der Disponent alarmierte die Ortsfeuerwehren Markendorf, Buer und Tittingdorf sowie die Rüstwageneinheit Melle-Mitte sowie zwei Rettungswagen und einen Notarzt der DRK-Rettungswache Melle mit dem Stichwort „Technische Hilfeleistung, Unfall mit Sportflugzeug“. Auf Basis dieses Stichworts kamen außerdem der Organisatorische Leiter Rettungsdienst sowie der Leitende Notarzt des Landkreises Osnabrück mit der Führungs- und Kommunikationseinheit des DRK-Kreisverbandes Melle sowie die Fachgruppe „Information und Kommunikation“ mit dem Einsatzleitwagen ELW 2 der Kreisfeuerwehr Osnabrück zum Einsatz. Bei Eintreffen der Feuerwehr saß der verletzte Pilot noch im Flugzeugwrack, war jedoch nicht eingeklemmt. Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst beim Umlagern des Verletzten auf die Trage. Er wurde nach der notfallmedizinischen Versorgung mit dem Rettungshubschrauber „Christoph Europa 2“ in ein Krankenhaus gebracht. Rund 70 Einsatzkräfte waren unter Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Henning Dreier im Einsatz. Neben der Polizei nahm die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchungen aus Braunschweig Ermittlungen zur Unfallursache auf. Text und Fotos:
Feuerwehr Melle

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...