BAD LAER -
04.12.2019
Jugendfeuerwehr Bad Laer verabschiedet sich in die Winterpause – Zeit noch einmal „Danke“ zu sagen!  
Die Jugendfeuerwehr Bad Laer hat sich Anfang Dezember mit ihrer Nikolausfeier in die wohlverdiente Winterpause verabschiedet. Wie in den letzten Jahren, hatte es sich der Nikolaus auch in diesem Jahr […]

Die Jugendfeuerwehr Bad Laer hat sich Anfang Dezember mit ihrer Nikolausfeier in die wohlverdiente Winterpause verabschiedet. Wie in den letzten Jahren, hatte es sich der Nikolaus auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen und die Mitglieder der Jugendfeuerwehr besucht. Auf dem Bild zu sehen v.l.: stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwart Alexander Stegmann, Johannes Eichholz (Kreistagsmitglied aus Bad Laer), Matthis H. (Jugendsprecher), der Nikolaus, Mirco Bredenförder (Vorstand Stiftung LAUTER), Luisa H. (Jugendsprecher), Gemeindebrandmeister Bernhard Reckwerth, Gemeindejugendfeuerwehrwart Eric Schumacher und Knecht Ruprecht Neben den kleinen Geschenken für jedes Mitglied der Jugendfeuerwehr hatte er dieses Mal aber etwas ganz Besonderes dabei: Der Nikolaus wurde von Vertretern der Stiftung LAUTER des Landkreises Osnabrück begleitet. Mirco Bredenförder (Vorstand der Stiftung) in Begleitung von Johannes Eichholz (Ratsmitglied und Bad Laerer Vertreter im Kreistag) überreichte der Jugendfeuerwehr einen symbolischen Scheck über 4.241,16 Euro.

Unter anderem durch diese Geldspende ist es der Jugendfeuerwehr Bad Laer nun möglich, eigene Unterkunftszelte für die Teilnahme an den jährlichen Zeltlagern anzuschaffen. Bisher musste man sich diese bei den anderen Vereinen der Umgebung ausleihen. Gemeindejugendfeuerwehrwart Eric Schumacher und Maria Beermann von der Landfleischerei Beermann präsentiern die leckere Wurst. Eine weitere Überraschung hatte Maria Beermann der Landfleischerei Beermann für die Jugendfeuerwehr-Mitglieder dabei. Maria und ihr Vater Dieter hatten eigens für die Jugendfeuerwehr eine Wurst kreiert, welche an die Mitglieder verteilt wurde. Die Jugendfeuerwehr Bad Laer bedankt sich herzlich bei der Stiftung LAUTER und bei der Landfleischerei Beermann, aber natürlich auch bei allen anderen Unterstützern und Spendern, für ihren Einsatz und ihre Verlässlichkeit. Diese ist nicht selbstverständlich. Seien Sie versichert, dass wir das zu schätzen wissen! Wir wünschen allen, dass das neue Jahr für Sie ein Glücksjahr wird. Ihre Jugendfeuerwehr Bad Laer Text und Fotos:
JF Bad Laer

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Gebäudebrand-Feuer im Heizungsraum mit Person in Gefahr lautete das Stichwort, mit dem die Leitstelle Osnabrück am Montagabend um 20:01 Uhr die Feuerwehren aus Berge und Bippen alarmierte. Bei dem Eintreffen der ersten Kräfte an der Restruper Straße, konnte auf einem...

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...