BELM -
27.01.2019
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Belm – Belmer Feuerwehrleute haben keine Nachwuchssorgen  
152 mal rückte die Freiwillige Feuerwehr Belm im zurückliegenden Jahr aus. In 39 Fällen handelte es sich dabei um Brandeinsätze. Nachwuchssorgen gibt es keine. Dies erfuhren jetzt die Teilnehmer der […]

152 mal rückte die Freiwillige Feuerwehr Belm im zurückliegenden Jahr aus. In 39 Fällen handelte es sich dabei um Brandeinsätze. Nachwuchssorgen gibt es keine. Dies erfuhren jetzt die Teilnehmer der diesjährigen Jahreshauptversammlung. 7485 geleistete Stunden aus Einsätzen, Übungsdiensten und Lehrgängen liegen hinter den Kameraden, deren Team sich im vergangenen Jahr um acht neue Feuerwehrleute erweitert hat. Ganz besonders am Zuwachs: Neuling Frauke Ziemann ist die erste Feuerwehrfrau im Ort. Darüber freute sich auch Bürgermeister Viktor Hermeler. Insgesamt zählen nun 65 Aktive und 18 Mitglieder der Altersabteilung zur Truppe. „Damit sind wir gut für die weiteren Jahre aufgestellt und haben keine Nachwuchssorgen“, erklärte Hendrik Seeger, Sprecher Freiwilligen Feuerwehr Belm. Für weitere sechs Jahre wählten die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung Lars von Doom als Gemeindebrandmeister. Seine Wiederwahl muss noch vom Rat bestätigt werden. Auch ein neues Kommando und ein neuer Festausschuss setzten sich zusammen. Außerdem wurden Björn Schumacher zum Oberbrandmeister und Jens Mönninghoff zum Hauptlöschmeister befördert. Thomas Dieckmann freute sich über die Auszeichnung für 40 Jahre Feuerwehr durch Gemeindebrandmeister von Doom. Die Sanierung des Feuerwehrhauses ist im vergangenen Jahr abgeschlossen worden. Sie sei deutlich umfangreicher ausgefallen als geplant, so Seeger. Auch der Erweiterungsbau sei fast fertig. Die Einweihung ist für den 9. Februar geplant. Mitte Dezember wurde für die Freiwillige Feuerwehr ein neues großes Fahrzeug in Dienst gestellt. Eine Bestellung für einen Gerätewagen konnte 2018 ebenfalls auf den Weg gebracht werden. Das Fahrzeug soll Ende des Jahres ausgeliefert werden. Ein weiteres Thema während der Jahreshauptversammlung war die möglicherweise notwendig werdende Suche nach einem alternativen Platz für die Übung der Freiwilligen Feuerwehr am 1. Mai. Bisher fand das Feuerwehrfest auf der Wiese an der Frankfurter Straße statt. Dort plant die Gemeinde, eventuell eine Einrichtung für ältere Menschen zu bauen. Die Feuerwehr müsste dann ausweichen. Zum Antrittsbesuch kam Ludger Flohre als Abschnittsleiter Süd zur Versammlung und berichtet über Neuigkeiten aus der Kreisfeuerwehr. Quelle:
Feuerwehr Belm/NOZ

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...