JEGGEN -
13.10.2021
Jahreshauptversammlung 2020 der Ortsfeuerwehr Jeggen
Nachdem zu Beginn des Jahres pandemiebedingt keine Versammlungen in Präsenz abgehalten werden konnten, wurde die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Jeggen jetzt nachgeholt. Auszeichnung für 25 jährige Mitgliedschaft für Hans Huser Am […]

Nachdem zu Beginn des Jahres pandemiebedingt keine Versammlungen in Präsenz abgehalten werden konnten, wurde die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Jeggen jetzt nachgeholt. Auszeichnung für 25 jährige Mitgliedschaft für Hans Huser Am Samstag, den 02. Oktober, konnte Ortsbrandmeister Marc Wischmeyer 22 aktive Kameraden im Dorfgemeinschaftshaus „Jeggener Knütten“ begrüßen.

Nachdem der im letzten Jahr verstorbenen Kameraden gedacht und das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung verlesen worden war, legte der Ortsbrandmeister einen detaillierten Jahresbericht für das Jahr 2020 vor. Demnach wurden die Kameraden in dem Zeitraum zu 28 Einsätzen (12 Brandeinsätze, 14 Hilfeleistungseinsätze, 2 Einsätze im Rahmen der Feuerwehrbereitschaft) gerufen. Unter den Folgen der Pandemie stark gelitten hatten Dienstbetrieb sowie Aus- und Weiterbildung der Kameraden. Es konnten in dem Jahr nur 17 Dienstabende durchgeführt werden, davon lediglich 5 ohne Einschränkungen. 5 Dienstabende fanden ausschließlich online statt. Die Ortfeuerwehr konnte im Jahr 2020 keine Kameraden zu Lehrgängen an die FTZ bzw. zur NLBK schicken. Beförderung für Jan-Morris Sagurna-Duvendack Einen Wechsel gab es im Ortskommando. Hans Huser stellte sich nicht erneut zur Wahl. Zukünftig nimmt Katharina Sobolewski seinen Platz im Ortskommando ein. Max-Alexander Konnes wurde weiter im Amt bestätigt. An diesem Abend konnte Ortsbrandmeister Marc Wischmeyer auch einige Auszeichnungen vornehmen:

Feuerwehrmann Jan-Morris Sagurna-Duvendack wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert und der Hauptfeuerwehrmann Hans Huser erhielt das Ehrenzeichen für 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Nachdem alle Ehrengäste den Kameraden für ihr Durchhalten im „schwierigen Jahr 2020“ gedankt hatten, konnte der stellvertretende Ortsbrandmeister Kai Wolter seine erste Jahreshauptversammlung in dem Amt mit einem Schlusswort beenden. Text:
Wilhelm Niewöhner

Foto:
Leon Streib

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...