RIESTE -
22.10.2020
Jahreshauptversammlung 2020 der Freiwilligen Feuerwehr Rieste nachgeholt  
Am Abend des 18. September 2020 trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rieste im Feuerwehrhaus an der Barlager Straße um die im Frühjahr abgesagte Jahreshauptversammlung nachzuholen. Vielen war an diesem Abend anders. Listen am Eingang, feste Plätze,…

Am Abend des 18. September 2020 trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rieste im Feuerwehrhaus an der Barlager Straße um die im Frühjahr abgesagte Jahreshauptversammlung nachzuholen. Vielen war an diesem Abend anders. Listen am Eingang, feste Plätze, viel Platz in der Fahrzeughalle, Maskenpflicht. Es war keine gewöhnliche Sitzung im gemütlichen Mannschaftsraum. Aufgrund der strengen Vorgaben Eröffnete Ortsbrandmeister Sven Kramer die Sitzung pünktlich und mit dem Hinweis, heute auf alle Verzögerungen zu Verzichten. Auch die Liste der Ehrengäste war durchaus dezimiert. Lediglich der Samtgemeindebrand- meister Stefan Bussmann und Bürgermeister Michael Wernke waren gekommen und richteten Grüße von Rat und Verwaltung der Samtgemeinde aus. Die Grüße von Bürgermeister Sebastian Hüdepohl richtete Sven Kramer aus. Nach einem Gedenken an alle verstorbenen Kameraden und der Verlesung des Protokolls folgte der Tätgikeitsbericht 2019.

Ortsbrandmeister Kramer berichtete von 53 Diensten, 38 Hilfeleistungen, 7 Übungen und zahlreichen sonstigen Diensten. Besonders die Brandeinsätze stachen heraus mit einer ungewöhnlich hohen Anzahl von 29 Einsätzen. In Summe leisteten die Kameradinnen und Kameraden der Riester Wehr in 2019 7.660 Einsatzstunden.

Einen besonders großen Anteil an eben diesen Einsatzstunden trug im vergangenen Jahr Leon Langkamp. Hierfür wurde er als Feuerwehrmann des Jahres ausgezeichnet. Angekommen bei den Beförderungen rief der stellvertretende Ortsbrandmeister Frank Ewing zunächst Jonas Münstermann, Johannes Stricker und Leon Langkamp auf. Alle drei wurden nach Erfüllung der geforderten Mindestdienstzeit und der erfolgreichen Teilnahme an den erforderlichen Lehrgängen zum Oberfeuerwehrmann befördert. Seinen zweiten „Pickel“ durfte sich Ole Vocke abholen und sich ab sofort Hauptfeuerwehrmann nennen.

Ein besonderer Dank in diesem Jahr galt Kristine Knufmann. Sie hatte mit viel Engagement und Kreativität einen Bilderwettbewerb als Ersatz für die ausgefallenen Ferienspaßaktion auf die Beine gestellt. Nach einer guten Stunde konnte Kramer die Sitzung beenden mit der Hoffnung, in 2021 wieder in gewohntem Umfeld begrüßen zu dürfen. Text und Foto:
Lars Pösse

Beiträge, die Sie interessieren könnten

DRK schreibt interessante Stellen aus

DRK schreibt interessante Stellen aus

Das Deutsche Rote Kreuz Rettungsdienst und Krankentransport im Landkreis Osnabrück e.V., führt seit 1974 im Auftrag des Landkreises die Notfallrettung, den qualifizierten Krankentransport und die Abrechnung der Rettungsdienstgebühren im Landkreis Osnabrück durch....

Gebäudebrand in Bippen

Gebäudebrand in Bippen

Am Mittwochabend, dem 20. August 2025, wurden die Feuerwehren Bippen, Berge, Fürstenau, Vechtel, Ohrtermersch-Ohrte und Schwagstorf um 20:19 Uhr zu einem Gebäudebrand in den Eichenweg nach Bippen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der mittlere Teil...

Traktorbrand an der Holzhauser Straße in Hasbergen

Traktorbrand an der Holzhauser Straße in Hasbergen

Am 09.08.25 wurde die Feuerwehr Hasbergen um ca. 13:20 Uhr zu einem Fahrzeugbrand an die Holzhauser Straße alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Hasbergen an der Einsatzstelle brannte ein landwirtschaftliches Fahrzeug (Traktor) in voller Ausdehnung. Das Feuer hatte...

Loading...