BIPPEN -
19.01.2018
Jahreshauptversammlung 2018 der Ortsfeuerwehr Bippen  
Am Samstag, den 13.01.2018 versammelten sich sämtliche Kameraden um über das vergangene Jahr zu berichten. Die Mitgliederversammlung wurde von Ortbrandmeister Wilfried Peters mit seiner Begrüßung geöffnet. Im Anschluss folgte das […]

Am Samstag, den 13.01.2018 versammelten sich sämtliche Kameraden um über das vergangene Jahr zu berichten. Die Mitgliederversammlung wurde von Ortbrandmeister Wilfried Peters mit seiner Begrüßung geöffnet. Im Anschluss folgte das Protokoll 2017 des Schriftführers. Die ernannten, geehrten und beförderten Mitglieder der FF Bippen im Kreise ihrer Gäste. Aus den Berichten Peters und seines Stellvertreters Wissmann ging heraus, dass die Feuerwehr Bippen zu vier Bränden und 12 technischen Hilfeleistungen ausgerückt ist. Darunter fallen mehrere Sturmeinsätze, Ölspuren und das große Überörtliche Hochwasser in Hildesheim, das über zwei Tage andauerte. Des Weiteren versäumten die Kameraden Wilfried Peters, André Leppich und Michael Booms keinen Dienstabend. Insgesamt bildeten sich sieben engagierte Kameraden bei Lehrgängen der FTZ-Nord in Bersenbrück und in Celle fort. Zurzeit sind 18 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr aktiv dabei, berichtete Jugendfeuerwehrwart Marius Renzelberg. Bei den Dienstabenden zur Feuerwehrausbildung sind durchschnittlich 12 Kameraden aktiv dabei. Außerdem werden wieder mehrere Veranstaltungen besucht. Darunter das Zeltlager an der Nordsee und das Sportturnier in Fürstenau. Ein weiteres Highlight wird das Spiel und Sport Turnier des Altkreises Bersenbrück in Bippen sein, welches zum 50-jährigen Bestehen in Bippen ausgereichtet wird. Das Feldküchenteam leistete im vorherigen Jahr 1057 Stunden, darunter bei der Bombendrohung in Bramsche und dem Hochwasser in Hildesheim. In diesem Jahr fand auch eine Wahl statt: André Leppich ist für ein Jahr zum neuen Zeugwart und Sicherheitsbeauftragten gewählt worden. >

Zum Ende hin gab Wilfried Peters die Beförderungen bekannt. Marius Renzelberg ist zum Hauptfeuerwehrmann, Thorsten Heidhaus zum Oberlöschmeister und Marvin Struckmann zum Oberfeuerwehrmann ernannt worden. Lukas Hömke bestand den zweiten Teil der Truppmannausbildung. Thorben Hackmann und Lennard Hömke sind zum Feuerwehrmann befördert worden. Danach folgte ein Höhepunkt für Kurt Ricker und Hermann Thole. Ricker ist für 50 und Thole für 60 Dienstjahre vom Verband geehrt worden. Das Land Niedersachsen übergab an Holger Wissmann das Feuerwehrehrenzeichen in Silber für 25-jährige Dienste. Text und Foto:
Jürgen Schwietert

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Gebäudebrand-Feuer im Heizungsraum mit Person in Gefahr lautete das Stichwort, mit dem die Leitstelle Osnabrück am Montagabend um 20:01 Uhr die Feuerwehren aus Berge und Bippen alarmierte. Bei dem Eintreffen der ersten Kräfte an der Restruper Straße, konnte auf einem...

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...