JEGGEN -
18.01.2018
Jahreshauptversammlung 2018 bei der Ortsfeuerwehr Jeggen  
Das letzte Mal an dieser Stelle? Das war die Frage, die die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bissendorf Ortsfeuerwehr Jeggen beherrschte. Eine Antwort blieb aus! Denn auch Rat und Verwaltung der […]

Das letzte Mal an dieser Stelle?

Das war die Frage, die die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bissendorf Ortsfeuerwehr Jeggen beherrschte.

Eine Antwort blieb aus! Denn auch Rat und Verwaltung der Gemeinde Bissendorf vertreten durch den Bürgermeister Guido Halfter und den Feuerwehrausschussvorsitzenden Volker Buch können nicht vorhersehen, wie schnell der Baufortschritt an der neuen „Rettungszentrale“ in Jeggen voran gehen wird. So wird der Neubau des DRK inoffiziell genannt, in dem die Feuerwehr als Mieter mit einziehen soll. vl.n.r. Leon Streib, Jens Pape, Lars Streib und Marc Wischmeyer Ortsbrandmeister Marc Wischmeyer eröffnete die Sitzung mit der Frage, ob wohl die Hausnummer 112 werden wird…

In seinem Jahresbericht machte es dann auch keinen Sinn mehr auf die Missstände im aktuellen Feuerwehrhaus nochmal hinzuweisen. Schließlich sind diese nun wirklich allen Anwesenden bekannt und Abhilfe ist in Sicht. Trotz des Baubeginns in 2017 berichtete er weiter von einem normalen Jahr für die Feuerwehr. 26 aktive Kameraden sind immer gesund von den 26 Einsätzen zurück gekommen. Die Jugendfeuerwehr sichert mit 6 Kameraden den Nachwuchs und die 7 Mitglieder der Altersabteilung schauen auf die nunmehr 75-jährige Existenz der Ortsfeuerwehr zurück, was vom 01.-03. Juni 2018 ausgiebig gefeiert werden soll. Das Ortskommando wurde durch die anstehenden Neuwahlen nicht verändert und so verlängern Max Alexander Konnes, Hans Huser und Kai Wolter ihre Amtszeit.

Der Ortsbrandmeister und Gemeindebrandmeister Ulrich Brockmann beförderten Lars Streib zum Feuerwehrmann, Jens Pape und Leon Streib zum Oberfeuerwehrmann. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Kai Duvendack ehrte und dankte Dietmar Schmitz und Rolf Klingbeil für ihren Einsatz in der Feuerwehr Jeggen, weil beide aus persönlichen Gründen, den aktiven Dienst beenden wollen. Am Ende begeisterte Kai Duvendack mit seinem Schlusswort zum wiederholten Male die Zuhörer, in dem er der Politik die Aufgabe gab, so manch geplante Neuerung und deren Wirkung genau zu überdenken. Text:
Peter Krusche

Foto:
Leon Streib

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...