Melle -
28.07.2022
Insingdorf: Strohpresse gerät in Brand
Am Donnerstagnachmittag ist in Melle-Insingdorf eine Strohpresse während der Arbeiten auf dem Feld in Brand geraten. Mehrere Ortsfeuerwehren waren im Einsatz. Der Fahrer bemerkte den Brand und zog die Presse […]

Am Donnerstagnachmittag ist in Melle-Insingdorf eine Strohpresse während der Arbeiten auf dem Feld in Brand geraten. Mehrere Ortsfeuerwehren waren im Einsatz.

Der Fahrer bemerkte den Brand und zog die Presse geistesgegenwärtig auf eine asphaltierte Straße, wo er die Maschine vom Trecker trennte. Parallel dazu informierte er die Regionalleitstelle Osnabrück per Notruf 112.

https://www.facebook.com/feuerwehrmelle/posts/809739775030104

Der Disponent alarmierte die Ortsfeuerwehren Neuenkirchen sowie Sankt Annen per Sirene. Zusätzlich wurden Tanklöschfahrzeuge aus Altenmelle und Riemsloh als weitere Wasserversorgung hinzugezogen.

Zwei Trupps brachten den Brand der Presse und des Stoppelfelds auf ca. 50 Quadratmetern unter Kontrolle. Unterstützung leisteten auch Landwirte aus der Umgebung, die mit vier Grubbern die Ausbreitungsgefahr des Stoppelfeldbrands eingrenzten und ein Güllefass mit 25.000 Liter Wasser bereitstellten. Auf diese Löschwasserreserve mussten die Einsatzkräfte jedoch nicht zurückgreifen.

Text und Fotos: Feuerwehr Melle

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...