Am Donnerstagabend ist es zu einem Brand einer Holzhütte in einem Garten am Altenmeller Ring gekommen. Die Feuerwehr konnte die Ausbreitung des Brandes auf Nachbargrundstücke rechtzeitig verhindern. Nach einer ersten Meldung über den Brand in dem Garten alarmierte die Regionalleitstelle Osnabrück gegen 18:35 Uhr zunächst die Ortsfeuerwehr Altenmelle mit der Meldung „Es brennt eine Gartenhütte“. Wenige Minuten später traf die erste Fahrzeugbesatzung ein und nahm Flammen und Rauch hinter einer Garage wahr. Sicherheitshalber erhöhten die Einsatzkräfte die Alarmstufe und zogen die Ortsfeuerwehren Bakum und Melle-Mitte hinzu. Der brennende Lagerschuppen für Holz und Geräte war zunächst über zwei Nachbargrundstücke erreichbar. Der Zugang war jedoch durch eine Mauer und Bewuchs erschwert. Da nicht eindeutig klar war, ob und wie der Holzschuppen mit einer direkt anschließenden Garage verbunden ist, verschafften sich die Einsatzkräfte Zutritt – zu diesem Zeitpunkt war kein Bewohner zuhause. Mehrere Trupps unter Atemschutzgeräten brachten den Brand schließlich unter Kontrolle. Erschwert wurden die Löscharbeiten wegen der engen Gartenbebauung und -bepflanzung im Grenzbereich von drei Grundstücken. Deshalb begab sich auch ein Teil der Einsatzkräfte zu einem Nachbargrundstück an der Karlstraße, um hier eine Ausbreitung zu verhindern. Ein Rettungswagen der DRK-Rettungswache Melle stand während der Löscharbeiten lediglich sicherheitshalber bereit. Rund 60 Feuerwehrmitglieder waren unter der Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Stefan Klaphecke im Einsatz. Text und Fotos:
Feuerwehr Melle
Eigenvorsorge bei Wetterextremen: Landkreis startet Informationskampagne
Der Landkreis Osnabrück startet die Kampagne „ExtremWetterfest“: Eine neue Website informiert rund um Hitze, Starkregen und Sturm – mit alltagstauglichen Tipps zur Eigenvorsorge. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger für die Folgen des Klimawandels zu sensibilisieren und handlungsfähig zu machen.