PENTE -
22.01.2018
Hohe Anzahl an Einsätzen für Penter Ortsfeuerwehr – Jahreshauptversammlung  
Ihre jährliche Jahreshauptversammlung hielt am Freitagabend die Ortsfeuerwehr Pente im Bürgerhaus ab. In seinem Grußworten zur Eröffnung der Versammlung bedankte sich Ortsbrandmeister Rolf Stückemann zunächst für das Engagement der Kameraden, […]

Ihre jährliche Jahreshauptversammlung hielt am Freitagabend die Ortsfeuerwehr Pente im Bürgerhaus ab. In seinem Grußworten zur Eröffnung der Versammlung bedankte sich Ortsbrandmeister Rolf Stückemann zunächst für das Engagement der Kameraden, die im abgelaufenen Jahr alle Einsätze souverän abarbeiteten. Neu aufgenommen in die Penter Wehr wurde Lena Melke (2.v.l.) Herbert Pentermann (4.v.l.) wurde für seine 40jährige Mitgliedschaft geehrt. Raimund Vodde (5.v.l.) wurde zum ersten Hauptfeuerwehrmann befördert. Frank Schulte (4.v.r) freute sich über seine Beförderung zum Hauptlöschmeister sowie seine 25jährige Mitgliedschaft in der Wehr. (v.l.n.r.): Rolf Stückemann, Lena Melke, Frank Kresin, Herbert Pentermann, Raimund Vodde, Matthias Pentermann, Frank Schulte, Wilfried Menke, Thomas Melke-Hövelkamp und Matthias Hintz. „Insgesamt wurde die Ortsfeuerwehr Pente zu 28 Einsätzen alarmiert“, so Stückemann. „Anhand der hohen Anzahl an Einsätzen kann man sehen, wie wichtig die Ortswehr ist“, so Stückemann weiter. Genau die Hälfte de Einsätze entfielen auf den klassischen Bereich der Feuerwehr. Zu 14 Brandeinsätzen in Pente und zur Unterstützung in anderen Ortsteilen wie Achmer und Bramsche wurde die Ortswehr alarmiert. Die restlichen 14 Einsätze entfielen auf den Bereich der Technischen Hilfe. Neben mehreren Einsätzen bei Verkehrsunfällen zählte dazu auch die Rettung von Tieren und die Unterstützung bei Einsätzen mit Kampfmittelfunden in Pente. So mussten bei der Sprengung der großen Bombe im Spülfeld zwischen Pente und Achmer nicht nur die Bevölkerung evakuiert werden, sondern auch 25.000 Liter Wasser in ein Bassin gepumpt werden, das die Wucht der späteren Sprengung minderte. Raimund Vodde (l.) wurde von Rolf Stückemann (r.) zum ersten Hauptfeuerwehrmann befördert. Doch auch der Ausbildungsbetrieb kam im letzten Jahr nicht zu kurz. Stückemann lobte die gute Beteiligung der ehrenamtlichen Brandschützer an den 20 Dienstabenden und den zwei Übungen. Zu dem unterstützte die Penter Wehr mit Fahrzeug und Personal die Fortbildung im Rahmen des Feuerwehrführerschein. Mit Sascha Mörsch und Thomas Melke-Hövelkamp nehmen zwei Kameraden am Projekt „Mobile Retter“ des Landkreises Osnabrück teil. Frank Schulte (l.) wurde zunächst von Rolf Stückemann (l.) für seine 25jährige Mitgliedschaft in der Wehr ausgezeichnet. Anschließend durfte er sich über die Beförderung zum Hauptlöschmeister und die Wiederwahl zum Gruppenführer freuen. Über einige Neuanschaffungen konnte Gerätewart Marcel Schulte in der Versammlung berichten. So wurde unter anderem das Löschfahrzeug der Penter Wehr mit orangefarbenen Blitzleuchten im Heckbereich ausgestattet um gerade bei Verkehrsunfällen eine noch höhere Warnwirkung für andere Verkehrsteilnehmer an der Unfallstelle zu erzielen. Auch die Tagesordnungspunkte Ehrungen und Beförderungen fehlten auf der Versammlung in Pente nicht. Für seine 40jährige Mitgliedschaft in der Wehr wurde Herbert Pentermann ausgezeichnet. Seit 25 Jahren ist Frank Schulte Mitglied der Ortsfeuerwehr Pente. Personelle Verstärkung bekommt die Ortsfeuerwehr Pente auch. Neu aufgenommen in die Wehr wurde Lena Melke. Im Anschluss konnte Stückemann auch noch zwei Beförderungen aussprechen. Raimund Vodde wurde zum ersten Hauptwehrmann befördert. Herbert Pentermann (m.) wurde für seine 40jährige Mitgliedschaft in der Ortsfeuerwehr Pente ausgezeichnet. Glückwünsche gab es von Pentes Ortsbrandmeister Rolf Stückemann (l.) und dem Stellvertretenden Stadtbrandmeister Wilfried Menke (r.) Gruppenführer Frank Schulte wurde zunächst zum Hauptlöschmeister befördert und bei den anschließenden Wahlen erneut zum Gruppenführer gewählt. Weiterhin im Ortskommando ist Matthias Pentermann als Schriftführer tätig. Anschließend berichtete der Stellvertretende Stadtbrandmeister Wilfried Menke über aktuellen Themen aus dem Stadtkommando. Neben den fördernden Mitgliedern Hermann Hundeling und Günther Bergmeier, dankte auch Pentes Ortsbürgermeister Frank Kresin den ehrenamtlichen im Namen des Ortsrates und der Ortschaft für ihren Einsatz. Seitens der Stadtverwaltung dankte Matthias Hintz aus dem Fachbereich 2 den ehrenamtlichen für ihr Engagement im Brandschutz. Text und Foto:
Henning Stricker

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...