GLANE -
08.11.2017
Heckenbrand
Zum zweiten Einsatz am 20.11.2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Glane um 15:05 Uhr alarmiert. Auf der Bundesstraße 51 ist es kurz vor Glandorf zu einem Zusammenstoß zwischen einem Mercedes und […]

Zum zweiten Einsatz am 20.11.2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Glane um 15:05 Uhr alarmiert. Auf der Bundesstraße 51 ist es kurz vor Glandorf zu einem Zusammenstoß zwischen einem Mercedes und einem VW Bulli gekommen. Der Mercedes kam noch auf der Fahrbahn zum Stehen, während der Fahrer des Bullis mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abkam und erst in einem angrenzenden Garten zum Stehen kommen konnte. Hierbei durchbrach er eine Hecke sowie einen Zaun.

Da der Verkehr auf der B 51 in Bewegung war und somit eine Gefährdung für die Einsatzkräfte bestand, wurde durch die Feuerwehr eine Vollsperrung im Bereich der Einsatzstelle eingerichtet. Keiner der beiden Fahrzeuginsassen wurde eingeklemmt, somit bestanden die weiteren Aufgaben der Glaner Wehr darin, die Batterien abzuklemmen, sowie ausgelaufene Betriebsstoffe zu binden. Nach ca 45 Minuten konnte die Feuerwehr, die neben zwei Rettungswagen und mehreren Streifenwagen der Polizei, mit 16 Kameraden und allen 4 Fahrzeugen vor Ort war, die Einsatzstelle verlassen.

Die beiden Fahrerr wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Sie befanden sich jeweils alleine in ihren Fahrzeugen. Text:
Dennis Hinrichs

Text:
Andreas Etzel

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...