GLANE -
19.03.2018
Heckenbrand
Alarm für die Feuerwehr Glane. Gegen 9:30 Uhr wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr mit dem Stichwort „Feuer – klein brennt eine Hecke, Dingbank Siedlung“ alarmiert Schon auf der Anfahrt war […]

Alarm für die Feuerwehr Glane. Gegen 9:30 Uhr wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr mit dem Stichwort „Feuer – klein brennt eine Hecke, Dingbank Siedlung“ alarmiert

Schon auf der Anfahrt war bereits eine starke Rauchentwicklung erkennbar. Somit wurde die Einsatzstelle schnell gefunden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die gemeldete Lage. Eine Hecke brannte auf mehreren Metern in voller Ausdehnung.

Zusätzlich drohten die Flammen auf ein angrenzendes Wohnhaus überzugreifen. Umgehend wurde unter Einsatz von schwerem Atemschutz die Brandbekämpfung mit zwei C-Rohren aufgenommen.

Ein Großteil der Hecke wurde zwar zum Raub der Flammen, jedoch konnte ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden.

Zur Sicherheit wurden einige Dachpfannen entfernt um eventuelle Glutnester ausfindig zu machen. Die Wärmebildkamera gab allerdings Gewissheit, dass hier keine Gefahren lauerten. Nach einer Kontrolle der Innenseite des Hauses, konnten die Dachpfannen zurückgebaut und die Einsatzstelle an die Polizei und den Eigentümer übergeben werden.

Neben Löschgruppenfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Einsatzleitwagen der Freiwilligen Feuerwehr Glane waren auch Polizei und Rettungsdienst mit jeweils einem Fahrzeug vor Ort. Text und Fotos:
Julian Leuders

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...