GLANE -
10.04.2019
Heckenbrand
Gegen 18:50 Uhr ertönten die Funkmeldeempfänger der Glaner Feuerwehrkameraden. Mit dem Stichwort „Heckenbrand“ wurden sie in den Ortsteil Glane in Bad Iburg alarmiert. Eine Koniferenhecke war in der Straße „Am […]

Gegen 18:50 Uhr ertönten die Funkmeldeempfänger der Glaner Feuerwehrkameraden. Mit dem Stichwort „Heckenbrand“ wurden sie in den Ortsteil Glane in Bad Iburg alarmiert.

Eine Koniferenhecke war in der Straße „Am Nageldamm“ in Brand geraten. Das Feuer, welches für viele Kameraden bereits auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus schon aus der Ferne erkennbar war, hat sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte auf einer Länge von etwa 60 Metern ausgebreitet. Zudem drohte es auf ein angrenzendes Waldstück überzugreifen. Mit zwei C-Rohren und einem Schnellangriff wurde eine weitere Ausbreitung in beide Richtungen verhindert und das Feuer schließlich abgelöscht. Abschließend wurden Glutnester mittels Wärmebildkamera ausfindig gemacht und ebenfalls abgelöscht. Bei Löschversuchen durch Anwohner hat sich eine Person leicht verletzt und wurde bis zum Eintreffen des Rettungswagens von einem rettungsdienstlich ausgebildeten Kameraden medizinisch versorgt.
Im Einsatz war die Freiwillige Feuerwehr Glane mit 4 Fahrzeugen und rund 20 Kameraden, ein Rettungswagen sowie die Polizei.

Um ein erneutes Feuer zu verhindern, sollte der Eigentümer in regelmäßigen Abständen den Bereich kontrollieren. Dabei wurden gegen 21:30 Uhr in 10-15 Metern Entfernung mehrere Glutnester entdeckt. Diese etwa Zwei-Euro-Münzen großen Glutnester befanden sich auf einer Höhe von 5-6 Metern in einem Waldstück und waren erst durch die eingetretene Dunkelheit wahrzunehmen.
Sicherheitshalber wurde umgehend die Feuerwehr Glane hinzugezogen, um einem weiteren Brand entgegenzuwirken. Nach den Löschmaßnahmen wurde das Gelände weiträumig kontrolliert, jedoch keine weiteren Glutnester mehr gefunden. Insgesamt dauerten dieser Einsatz rund eine Stunde. Text und Fotos:
Dennis Buchholz & Julian Leuders

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Übung mit mehreren Feuerwehren

Übung mit mehreren Feuerwehren

Personenrettung und Brandbekämpfung waren die Schwerpunkt einer gemeinsamen Übung der Feuerwehren Hasbergen, Niedermark und Leeden, die am 13.10.2023 in der Grundschule Hasbergen stattfand.

Jahresabschlussdienstversammlung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd in Rulle

Jahresabschlussdienstversammlung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd in Rulle

Am Abend des 27. Oktober 2023 fand im Feuerwehrgerätehaus in Rulle die diesjährige Jahresabschlussdienstversammlung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd im Landkreis Osnabrück statt. Die Versammlung wurde von Bereitschaftsführer Michael Räther geleitet und versammelte eine Vielzahl Kameradinnen und kameraden, darunter Regierungsbrandmeister Matthias Röttger, Kreisbrandmeister Cornelis van de Water, Brandabschnittsleiter Nord Harbert Kempe und Süd Ludger Flohre, sowie Volker Trunt vom Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück. Selbstverständlich waren auch die engagierten Kameradinnen und Kameraden zahlreich vertreten.

Loading...