Melle -
23.07.2022
Größerer Feuerwehr- und Polizeieinsatz am Campingplatz Ludwigsee
Am späten Samstagabend kam es auf dem Campingplatz am Ludwigsee zu einem größeren Feuerwehr- und Polizeieinsatz. Auf dem Platz an der Nemdener Straße geriet ein Wohnwagen in Brand. Neben zwei […]

Am späten Samstagabend kam es auf dem Campingplatz am Ludwigsee zu einem größeren Feuerwehr- und Polizeieinsatz. Auf dem Platz an der Nemdener Straße geriet ein Wohnwagen in Brand. Neben zwei Meller Ortsfeuerwehren und dem Rettungsdienst waren auch einige Einsatzkräfte der Polizei vor Ort.

Die Regionalleitstelle Osnabrück alarmierte gegen 23:18 Uhr die Ortsfeuerwehren Gesmold und Oldendorf per Sirene und mit dem Stichwort „Fahrzeugbrand, es brennt ein Wohnwagen“. Dieser recht hohe Kräfteansatz ist eine Folge aus dem Brand im November 2020, als mehrere Wohnwagen auf dem Campingplatz in Flammen standen.

Die ersten Kräfte konnten trotz der Dunkelheit bereits eine Rauchentwicklung über dem Platz erahnen. Bei ihrem Eintreffen stand ein Wohnwagen in Vollbrand. Sie setzten umgehend ein Strahlrohr mit Wasser aus dem Tanklöschfahrzeug ein, um eine Brandausbreitung auf die angrenzenden Parzellen zu verhindern. Zudem brachten sie drei Gasflaschen aus dem Gefahrenbereich. Eine Viertelstunde nach dem Sirenenalarm hatten die ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder das Feuer so bereits unter Kontrolle.

Mit zwei Strahlrohren setzten die Einsatzkräfte die Brandbekämpfung am Wohnwagen fort. Mithilfe einer tragbaren Pumpe entnahmen sie das weitere Löschwasser aus dem Ludwigsee. Zwei Rettungswagenbesatzungen der DRK-Rettungswache Melle waren vor Ort und betreuten mehrere Personen. Ein dritter Rettungswagen, der sich zwischenzeitlich auf der Anfahrt befand, war schlussendlich nicht mehr erforderlich und konnte abbestellt werden.

Der initial betroffene Wohnwagen brannte vollständig aus. Wohnwagen und Anbauten auf zwei angrenzenden Parzellen wurden durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr kontrollierte sie mit einer Wärmebildkamera. Der Rettungsdienst brachte eine Person in ein Krankenhaus.

Der etwa anderthalb Stunden andauernde Einsatz zog das Interesse einer Vielzahl von auf dem Campingplatz anwesenden Personen auf sich. Mehrere Campende sprachen den Rettungskräften für ihren Einsatz Dank aus und lobten das zügige Eingreifen, wodurch sie weiteren Schaden verhinderten.

Von Seiten der Feuerwehr und des Rettungsdienstes waren rund 40 Kräfte unter der Leitung des stellvertretenden Stadtbrandmeisters Dirk Niederwestberg im Einsatz. Die Polizei Melle hat den Brandort beschlagnahmt sowie die Ermittlungen zur Brandursache und Schadenshöhe aufgenommen.

https://www.facebook.com/feuerwehrmelle/posts/8078219918885491

Text und Fotos: Feuerwehr Melle

.

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...