GEorgsmarienhütte -
22.10.2022
Gemeinsamer Übungstag der Stadtfeuerwehr Georgsmarienhütte
Die drei Ortsfeuerwehren übten mit dem THW und der Werkfeuerwehr der Georgsmarienhütte GmbH im Trainingszentrum des THWs in Münster Handorf. Mehr als 60 Kameradinnen und Kameraden der drei Ortsfeuerwehren aus […]

Die drei Ortsfeuerwehren übten mit dem THW und der Werkfeuerwehr der Georgsmarienhütte GmbH im Trainingszentrum des THWs in Münster Handorf. Mehr als 60 Kameradinnen und Kameraden der drei Ortsfeuerwehren aus Georgsmarienhütte machten sich am Samstagmorgen, gemeinsam mit Rettern der Werkfeuerwehr der Georgsmarienhütte GmbH und des THW Osnabrück, auf den Weg zum Trainingszentrum des THWs in Münster.

Nach einem stärkenden Frühstück, die Verpflegung stelle die Ortsfeuerwehr Kloster Oesede sicher, gingen gemischte Teams an drei verschiedenen Übungsstationen an die Arbeit.

An der ersten Trainingsstation galt es einen umgestürzten LKW mittels Seilwinde aufzurichten. Dabei waren der Rüstwagen der Ortsfeuerwehr Georgsmarienhütte und der Gerätekraftwagen des THW gemeinsam gefordert.

Die zweite Station simulierte ein eingestürztes Gebäude mit verschütteten Personen. Aufgrund versperrter Zugänge mussten sich die Helfer in zwei Gruppen mit gemeinsamen Kräften und einer Vielzahl an technischen Geräten Zugangswege verschaffen, um die vermissten Personen zu retten.

Die dritte Station forderte die Kameradinnen und Kameraden beim Bau eines provisorischen Steges über einen Fluss. Mittels des Einsatzgerüstsystems des Technischen Hilfswerkes ist es möglich, eine Brücke nur von einer Uferseite aufzubauen. Dies ist besonders bei Überschwemmungslagen von besonderer Bedeutung.

Nach über sechs Stunden harter Arbeiten versammelten sich alle Übungsteilnehmer und resümierten einen erfolgreichen und lehrreichen Tag. Besonders betont wurde hierbei die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Einsatzkräfte und Einsatzgeräte vor Ort.

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Gebäudebrand-Feuer im Heizungsraum mit Person in Gefahr lautete das Stichwort, mit dem die Leitstelle Osnabrück am Montagabend um 20:01 Uhr die Feuerwehren aus Berge und Bippen alarmierte. Bei dem Eintreffen der ersten Kräfte an der Restruper Straße, konnte auf einem...

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...