GEORGSMARIENHÜTTE -
19.04.2017
Gemeinsamer Dienst der IUK-Gruppe Süd und der Fachgruppe Beleuchtung des Malteser Hilfsdienstes  
Die IuK-Gruppe Süd und die Fachgruppe Beleuchtung des Malteser Hilfsdienstes Georgsmarienhütte trafen sich am vergangenen Mittwoch zu einem gemeinsamen Dienstabend an der FTZ Süd. Die Fachgruppe Beleuchtung stellte ihr umfangreiches […]

Die IuK-Gruppe Süd und die Fachgruppe Beleuchtung des Malteser Hilfsdienstes Georgsmarienhütte trafen sich am vergangenen Mittwoch zu einem gemeinsamen Dienstabend an der FTZ Süd. Die Fachgruppe Beleuchtung stellte ihr umfangreiches Material zum Ausleuchten und Absichern von Einsatzstellen vor. Neben diversen Lichtmasten und Großflächenleuchten, die auf dem GW-Licht verlastet sind, verfügt die Einheit über eine Lichtgriraffe auf einem Anhänger. Die mitgeführten Beleuchtungskörper reichen aus, eine Fläche von 20.000qm zu beleuchten. Zusätzlich werden noch zwei Einsatzzelte mitgeführt. Die Fachgruppe besteht aus dem GW-Licht, dem Lichtanhänger und einem KdoW und rückt in der Stärke 1/5 aus. Im zweiten Teil des Dienstabends stellte die IuK-Gruppe den Helfern der Malteser die Arbeitsweise der IuK-Gruppe und die technischen Möglichkeiten des ELW 2 vor. Es hat sich immer wieder gezeigt, dass die Zusammenarbeit bei Einsätzen und insbesondere bei Großschadenslagen dann gut funktioniert, wenn die technischen und fachlichen Möglichkeiten der beteiligten Einheiten gegenseitig bekannt sind. Aus diesem Grund stehen die IuK-Gruppen der Kreisfeuerwehr und die Fachgruppe Beleuchtung der Malteser allen interessierten Feuerwehren, Hilfsorganisationen und anderen Einheiten für gemeinsame Dienste und Übungen zur Verfügung. Ansprechpartner: IuK-Gruppe Süd Torben Preuss IuK-Gruppe Nord Andreas Wehage Fachgruppe Beleuchtung Michael Schulze Text:
Torben Preuss

Fotos:
Michael Schulze, Torben Preuss

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Gebäudebrand-Feuer im Heizungsraum mit Person in Gefahr lautete das Stichwort, mit dem die Leitstelle Osnabrück am Montagabend um 20:01 Uhr die Feuerwehren aus Berge und Bippen alarmierte. Bei dem Eintreffen der ersten Kräfte an der Restruper Straße, konnte auf einem...

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...