Bippen -
2402.2024
Gemeinsame TH-Übung der Feuerwehren Bippen und Berge
Zu einem gemensamen Ausbildungsdienst zum Thema "Technische Hilfeleistung beim Verkehrsunfall" trafen sich am vergangenen Samstag die Feuerwehren Berge und Bippen.

Am vergangenen Samstag trafen sich die Feuerwehren Berge und Bippen zu einem Ausbildungsdienst mit dem Thema „Technische Hilfeleistung beim Verkehrsunfall“ am Feuerwehrhaus in Bippen. 

Im ersten Abschnitt des gemeinsamen Dienstes lag der Fokus auf dem Kennenlernen von den Gerätschaften und den Arbeitsmethoden der jeweils anderen Ortsfeuerwehr. Es wurden verschiedene Methoden zur Sicherung eines verunfallten PKW und zur Befreiung von eingeklemmten Insassen ausgetauscht und auch praktisch durchgeführt. 

Nach einem leckeren Mittagessen am Gerätehaus in Bippen wurde der Ort des Geschehens in den Berger Ortsteil Hekese verlagert. Für den zweiten Abschnitt des Ausbildungstages wurde dort ein forderndes Einsatzszenario für die beiden Ortsfeuerwehren vorbereitet. 

Es wurde angenommen, dass ein alleinbeteiligt verunfallter PKW nach mehrmaligem Überschlagen nahezu hochkant an einem Baum zum Stehen kam. Von den insgesamt 4 Insassen waren noch 3 im Fahrzeug eingeschlossen und zum Teil eingeklemmt. 

Bei dieser nicht alltäglichen Einsatzlage musste besonders in der Anfangsphase auf viele Dinge geachtet werden: Dazu zählen u.a. die Patientenversorgung, der Aufbau der Rettungsgeräte, die Stabilisation des verunfallten PKW sowie die Organisation und Durchführung der technischen Rettung. Um diese Aufgaben möglichst zügig und effizient bewältigen zu können, ist die gelungene Kommunikation zwischen den Einheiten aus Bippen und Berge nicht nur auf der Führungsebene entscheidend. 

Insgesamt lief die Übung wie gewohnt sehr strukturiert ab. Wir konnten die eingeklemmten Personen durch unsere starke Zusammenarbeit schnell aus dem PKW befreien. 

Vielen Dank an die Organisatoren von diesem herausfordernden und lehrreichen Ausbildungstag!

Text: Feuerwehr Bippen

Fotos: Feuerwehr Berge

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Heiße Temperaturen, dichter Rauch und realitätsnahe Szenarien: Am 10. Mai 2025 übten rund 170 Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord unter der Leitung von Bereitschaftsführers Till Kramer die Bekämpfung eines Waldbrandes und komplexe technische Hilfeleistungen. Unterstützt vom DRK, THW und modernster Technik, wurde im Hahnenmoor ein fordernder Übungseinsatz mit mehreren Einsatzlagen und Rettungsszenarien erfolgreich gemeistert.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...