Hagen a.T.W. -
18.05.2017
Gemeinsame TH-Ausbildung der Hagener Feuerwehren  
Zu einer gemeinsamen TH-Ausbildung trafen sich am Samstag (13.05.2017) die Hagener und Niedermarker Feuerwehr. Schwerpunktthema war bei dieser Ausbildung das retten und rergen von Personen aus einem verunfallten Auto. Ausbildungsleiter […]

Zu einer gemeinsamen TH-Ausbildung trafen sich am Samstag (13.05.2017) die Hagener und Niedermarker Feuerwehr. Schwerpunktthema war bei dieser Ausbildung das retten und rergen von Personen aus einem verunfallten Auto. Ausbildungsleiter Thomas Rethmann hatte zu dieser Veranstaltung eingeladen und dabei auch mehrere Autos besorgt, an denen verschiedene Techniken zur Befreiung von Personen aus dem Auto ausprobiert werden konnte. Doch bevor es an die Arbeit ging, wurden erst einmal die Feuerwehrfahrzeuge beider Wehren vorgestellt, um die verschiedenen Gerätschaften kennenzulernen, die für eine Rettung aus Fahrzeugen wichtig sind. Dann wurde es ernst! Zuerst musste eine Crash Rettung vorgenommen werden, d.h. der Fahrer (in diesem Falle eine Übungspuppe) musste so schnell wie möglich aus dem Fahrzeug befreit werden. Erschwerend kam dazu, dass das Fahrzeug auf dem Dach lag. Diese Übung forderte den teilnehmenden Feuerwehrleuten schon einiges ab, wurde aber trotzdem erfolgreich absolviert. Nach einer kurzen Pause wurde dann eine weitere Übung durchgeführt. Hierbei ging es um eine patientenschonende Rettung. Um möglichst frei an den Patienten zu kommen, musste in diesem Fall das Dach vom Fahrzeug abgenommen werden. Das Drehbuch sah außerdem vor, das der Fahrer so eingeklemmt war, dass mit Rettungszylindern das Fahrzeug auseinander gedrückt werden musste. Nach ca. 45 Min. war aber auch diese knifflige Aufgabe gelöst. Beim abschließenden Grillen wurde noch so einiges über Vor- und Nachteile einiger Rettungssysteme diskutiert. Nach 4 Stunden war die TH-Ausbildung beendet und alle waren der Meinung, solche Ausbildungsveranstaltungen doch öfters durchzuführen. Text:
Thomas Rethmann

Fotos:
Horst Igelbrink

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...