Hagen a.T.W. -
18.05.2017
Gemeinsame TH-Ausbildung der Hagener Feuerwehren  
Zu einer gemeinsamen TH-Ausbildung trafen sich am Samstag (13.05.2017) die Hagener und Niedermarker Feuerwehr. Schwerpunktthema war bei dieser Ausbildung das retten und rergen von Personen aus einem verunfallten Auto. Ausbildungsleiter Thomas Rethmann hatte zu dieser Veranstaltung eingeladen und dabei auch…

Zu einer gemeinsamen TH-Ausbildung trafen sich am Samstag (13.05.2017) die Hagener und Niedermarker Feuerwehr. Schwerpunktthema war bei dieser Ausbildung das retten und rergen von Personen aus einem verunfallten Auto. Ausbildungsleiter Thomas Rethmann hatte zu dieser Veranstaltung eingeladen und dabei auch mehrere Autos besorgt, an denen verschiedene Techniken zur Befreiung von Personen aus dem Auto ausprobiert werden konnte. Doch bevor es an die Arbeit ging, wurden erst einmal die Feuerwehrfahrzeuge beider Wehren vorgestellt, um die verschiedenen Gerätschaften kennenzulernen, die für eine Rettung aus Fahrzeugen wichtig sind. Dann wurde es ernst! Zuerst musste eine Crash Rettung vorgenommen werden, d.h. der Fahrer (in diesem Falle eine Übungspuppe) musste so schnell wie möglich aus dem Fahrzeug befreit werden. Erschwerend kam dazu, dass das Fahrzeug auf dem Dach lag. Diese Übung forderte den teilnehmenden Feuerwehrleuten schon einiges ab, wurde aber trotzdem erfolgreich absolviert. Nach einer kurzen Pause wurde dann eine weitere Übung durchgeführt. Hierbei ging es um eine patientenschonende Rettung. Um möglichst frei an den Patienten zu kommen, musste in diesem Fall das Dach vom Fahrzeug abgenommen werden. Das Drehbuch sah außerdem vor, das der Fahrer so eingeklemmt war, dass mit Rettungszylindern das Fahrzeug auseinander gedrückt werden musste. Nach ca. 45 Min. war aber auch diese knifflige Aufgabe gelöst. Beim abschließenden Grillen wurde noch so einiges über Vor- und Nachteile einiger Rettungssysteme diskutiert. Nach 4 Stunden war die TH-Ausbildung beendet und alle waren der Meinung, solche Ausbildungsveranstaltungen doch öfters durchzuführen. Text:
Thomas Rethmann

Fotos:
Horst Igelbrink

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Sieben Pferde sterben bei Vollbrand eines Reitstalls in Melle

Sieben Pferde sterben bei Vollbrand eines Reitstalls in Melle

In der Nacht zu Dienstag meldete ein Autofahrer auf der Autobahn 30 einen Feuerschein auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Meller Stadtteil Krukum. Die Regionalleitstelle Osnabrück alarmierte zunächst die Ortsfeuerwehren Riemsloh und Hoyel mit dem Stichwort „F2 –...

Verbandsversammlung in Schledehausen

Verbandsversammlung in Schledehausen

Am 13.06.2025 fand anlässlich des 150-jährigen Jubiläum der Ortsfeuerwehr Schledehausen die 92. Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Altkreis Osnabrück in Schledehausen statt. Der Verband ist mit seinen 1.162 Mitgliedern die Interessenvertretung der 22...

Loading...