BERSENBRÜCK -
29.04.2017
Feuerwehrtechnische Zentrale Nord am neuen Standort eingeweiht  
Nach der offiziellen Einweihungsfeier des Kreislogistikzentrums in Bersenbrück durch Landrat Dr. Michael Lübbersmann am Donnerstagvormittag erfolgte am Freitag die Vorstellung der Feuerwehrtechnischen Zentrale im Kreis der Feuerwehrführungskräfte aus dem Altkreis […]

Nach der offiziellen Einweihungsfeier des Kreislogistikzentrums in Bersenbrück durch Landrat Dr. Michael Lübbersmann am Donnerstagvormittag erfolgte am Freitag die Vorstellung der Feuerwehrtechnischen Zentrale im Kreis der Feuerwehrführungskräfte aus dem Altkreis Bersenbrück Mit dabei auch die Mitglieder der IUK Gruppe Nord und die Kreisausbilder aus dem Norden. Kreisrat Dr. Winfried Wilkens blickte in seinem Grußwort zurück auf die Anfänge der Planungen. Da es dringenden Investitionsbedarf im Bereich der Kreisstraßenmeisterei Nord gab, entwickelte sich die Idee, die verschiedenen Einrichtungen des Landkreises in Bersenbrück an einem Standort zusammen zu fassen. So sind im neuen Kreislogistikzentrum die Kreisstraßenmeister, der Veterinärdienst mit dem Tierseuchenzentrum, die Straßenverkehrsabteilung und die Feuerwehrtechnische Zentrale an einem Standort untergebracht. Nach einer intensiven Phase der Planungen habe man schließlich im August 2015 mit dem Bau beginnen können. Sein Dank gelte neben den Mitarbeitern in der Kreisverwaltung auch den ehrenamtlichen Kräften von der Feuerwehr, die sich in die Planungen eingebracht haben. Stellvertretend wolle er hier den Kreisbrandmeister nennen, so Wilkens. Die neuen Fahrzeughallen und Werkstätten bieten ausreichend Platz für die Prüfung der Wartung der Fahrzeuge und Geräte. Aber auch die Atemschutzübungsstrecke und die weiteren Räumlichkeiten bieten gute Möglichkeiten für die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder. Kreisbrandmeister Cornelis van de Water dankte dem Team, das bei der Planung und dem Bau des neuen Logistikzentrums beteiligt war. Wir Feuerwehrleute freuen uns darauf, die neuen Räumlichkeiten mit Leben zu füllen, so der Kreisbrandmeister. Neben der neuen Atemschutzstrecke sei sicherlich auch die moderne Schlauchwäsche ein Highlight des neuen Gebäudes. Nach den offiziellen Grußworten hatten die Feuerwehrkräfte die Gelegenheit die neue Feuerwehrtechnische Zentrale zu besichtigen und sich unter anderem von den technischen Möglichkeiten der neuen Schlauchwäsche zu überzeugen. Kreisschirrmeister Harald Schlottmann führte mit seinem Team durch die neuen Räumlichkeiten und stand bei allerlei interessierten Fragen Rede und Antwort. Text und Fotos:
Volker Köster

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...