HESEPE -
22.08.2017
Feuerwehrspiele 2017  
Bei den feucht-fröhlichen Feuerwehrspielen der Ortsfeuerwehr Hesepe siegte auch in diesem Jahr ein Team der Debütanten. Zehn Teams bestritten dabei die unterschiedlichen Spiele auf dem aufgebauten Parkour. Nachdem dieser am Morgen noch bei leichtem Nieselregen aufgebaut wurde, hatten die Akteure…

Bei den feucht-fröhlichen Feuerwehrspielen der Ortsfeuerwehr Hesepe siegte auch in diesem Jahr ein Team der Debütanten. Zehn Teams bestritten dabei die unterschiedlichen Spiele auf dem aufgebauten Parkour. Nachdem dieser am Morgen noch bei leichtem Nieselregen aufgebaut wurde, hatten die Akteure am Nachmittag von Beginn an die Sonne auf ihrer Seite. Mittels aufzublasende Luftballons wurden wassergefüllte Becher ins Ziel geschafft, schnelle Zeiten beim Sommerski gefahren und Feuerwehrleinen durch die Teamkleidung gefädelt, ehe die Teilnehmer dennoch nass wurden. Rückwärts wurden gefüllte Wassereimer über Kopf in die Eimer der Mitstreiter geleert, wobei nicht immer jeder Tropfen aufgefangen wurde. In der kurzen Umbauphase der Wettkampfstrecke konnten die Kräfte bei Kaffee und Kuchen oder Bratwurst und Kaltgetränken neu gestärkt werden. Jetzt wurde es erst richtig feucht, denn es musste Wasser im Eimerrucksack im hergerichteten Strohballenpool aufgenommen werden. Im finalen Spiel durchschritten die Teams gemeinsam in einem LKW-Schlauch steckend den Pool. Am Ende siegte das Team „JE MEHR DESTO ABSTURZ“ vor dem Kegelclub “ PEGELCLUB“ und dem jungen Team des Reitervereins Hesepe. Die Feuerwehr Hesepe bedankte sich bei allen Akteuren für ihre Teilnahme und wird die Aktion nach dem vielen Zuspruch am Nachmittag auch in 2018 fortführen. Text und Fotos:
Marc Piwinski

Beiträge, die Sie interessieren könnten

23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück: Rekordzahlen, Ehrungen und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft der Feuerwehr-Nachwuchsarbeit

23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück: Rekordzahlen, Ehrungen und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft der Feuerwehr-Nachwuchsarbeit

Beim 23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück standen neben Wahlen und Ehrungen auch wichtige Beschlüsse für die zukünftige Nachwuchsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr auf der Tagesordnung. Besonders erfreulich: Die Zahl der aktiven Mitglieder in den Kinder- und Jugendfeuerwehren ist erneut auf ein Rekordhoch gestiegen, und es gibt spannende Pläne für kommende Veranstaltungen und internationale Austauschprojekte.

Mitgliederversammlung der Gemeindefeuerwehr Wallenhorst – Feuerwehr zieht Bilanz und blickt auf das Jahr 2025

Mitgliederversammlung der Gemeindefeuerwehr Wallenhorst – Feuerwehr zieht Bilanz und blickt auf das Jahr 2025

Am 7. März 2025 zog die Gemeindefeuerwehr Wallenhorst bei ihrer jährlichen Mitgliederversammlung eine eindrucksvolle Bilanz: 173 Einsätze, über 2.800 Stunden ehrenamtlicher Einsatzdienst und zahlreiche Aktivitäten der Jugendfeuerwehr prägten das vergangene Jahr. Neben Ehrungen und Beförderungen wurden auch wichtige Zukunftsprojekte vorgestellt, darunter Investitionen in Schutzkleidung, Einsatzhygiene und Ausbildung.

Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Schledehausen

Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Schledehausen

Um 20:03 Uhr eröffnete Ortsbrandmeister Dietmar Kienker die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Gäste sowie die Kameradinnen und Kameraden aus den verschiedenen Abteilungen der Ortsfeuerwehr. Nach einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr Verstorbenen folgte...

Loading...