OSNABRÜCK -
17.07.2021
Feuerwehrkräfte aus dem Landkreis Osnabrück starten kurz nach Mitternacht in die Hochwasserregionen in Nordrhein-Westfalen
Kurz nach Mitternacht sind am Osnabrücker Kreishaus rund 200 Feuerwehrkräfte aus dem Landkreis Osnabrück mit ca. 40 Fahrzeugen zur Unterstützung in die Hochwasserregionen nach Nordrhein-Westfalen gestartet. Ziel ist zunächst das Messegelände in Düsseldorf. Dort erfolgt dann die weitere Einweisung in…

Kurz nach Mitternacht sind am Osnabrücker Kreishaus rund 200 Feuerwehrkräfte aus dem Landkreis Osnabrück mit ca. 40 Fahrzeugen zur Unterstützung in die Hochwasserregionen nach Nordrhein-Westfalen gestartet. Ziel ist zunächst das Messegelände in Düsseldorf. Dort erfolgt dann die weitere Einweisung in die konkreten Einsatzbereiche. v.r.: Regierungsbrandmeister Matthias Röttger, Kreisbrandmeister Cornelis van de Water, Abschnittsleiter Nord Herbert Kempe und Abschnittsleiter Süd Ludger Flore informieren Landrätin Anna Kebschull über die aktuell Entwicklung Landrätin Anna Kebschull war zum Kreishaus gekommen, um die freiwilligen Helfer zu verabschieden. Sie zeigte sich beeindruckt und dankte für die spontane Einsatzbereitschaft der Kameradinnen und Kameraden aus den verschiedenen Feuerwehren und wünschte den Einsätzkräften viel Erfolg bei ihrer Arbeit. „Kommen Sie alle gesund wieder“, betonte die Landrätin mit Blick auf die dramatischen Berichte über verunglückte Helfer in den Medien. Einweisung der Einsatzkräfte kurz vor der Abfahrt nach Düsseldorf. Im Einsatz sind die gesamte Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord unter Leitung von Bereitschaftsführer

Till Kramer sowie der Wasserförderzug der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd.

Mit dabei auch der Einsatzleitwagen 2 un die Informations- und Kommunikationsgruppe der Kreisfeuerwehr.

Zur Eigensicherung werden die Einsätzkräfte von einem Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes begleitet.

Vorgesehen ist der Einsatz der Helfer aus dem Osnabrücker Land zunächst für 48 Stunden. Ursprünglich sollten die Kräfte am Samstagmorgen ab 10 Uhr in den Einsatz gehen. Aufgrund der dramatischen Verhältnisse vor Ort, wurde die Nachforderung der Osnabrücker Einheiten vom niedersächsischen Kompetenzzentrum im Laufe des Abends jedoch kurzfristig vorvorlegt. Video 1 Abfahrt vom Kreishaus Video 2 Abfahrt vom Kreishaus Video 3 Abfahrt vom Kreishaus Text und Foto:
Volker Köster

Beiträge, die Sie interessieren könnten

DRK schreibt interessante Stellen aus

DRK schreibt interessante Stellen aus

Das Deutsche Rote Kreuz Rettungsdienst und Krankentransport im Landkreis Osnabrück e.V., führt seit 1974 im Auftrag des Landkreises die Notfallrettung, den qualifizierten Krankentransport und die Abrechnung der Rettungsdienstgebühren im Landkreis Osnabrück durch....

Gebäudebrand in Bippen

Gebäudebrand in Bippen

Am Mittwochabend, dem 20. August 2025, wurden die Feuerwehren Bippen, Berge, Fürstenau, Vechtel, Ohrtermersch-Ohrte und Schwagstorf um 20:19 Uhr zu einem Gebäudebrand in den Eichenweg nach Bippen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der mittlere Teil...

Traktorbrand an der Holzhauser Straße in Hasbergen

Traktorbrand an der Holzhauser Straße in Hasbergen

Am 09.08.25 wurde die Feuerwehr Hasbergen um ca. 13:20 Uhr zu einem Fahrzeugbrand an die Holzhauser Straße alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Hasbergen an der Einsatzstelle brannte ein landwirtschaftliches Fahrzeug (Traktor) in voller Ausdehnung. Das Feuer hatte...

Loading...