WIMMER -
14.02.2021
Feuerwehr Wimmer stellte im Mai 2020 neues LF 20 KATS in Dienst Offizielle Fahrzeugübergabe konnte bisher immer noch nicht stattfinden
Verspätet durch die Corona Pandemie konnten wir am 20. Mai 2020 unser neues LF 20KatS aus Ulm von der Firma MAGIRUS in Empfang nehmen. Es löst nach 27 Jahren unser […]

Verspätet durch die Corona Pandemie konnten wir am 20. Mai 2020 unser neues LF 20KatS aus Ulm von der Firma MAGIRUS in Empfang nehmen. Es löst nach 27 Jahren unser TSF-W (Metz) das 1993 eine Innovation im damaligen Fahrzeugwesen war und den Schlauchanhänger SA-1400 ab. Das von der MAN Truck & Bus AG gelieferte Fahrgestell TGM-12.290 4X4 BB ist mit einem 6,9 Liter sechs Zylinder Motor der 213 KW / 290 PS leistet und einem permanenten Allradantrieb ausgestattet. Auch hat das mit Singelbereifung ausgestatten Fahrgestell einen längeren Radstand von insgesamt 4200 mm. Das LF 20 KatS verfügt über eine feuerwehrtechnische Beladung, die weit über die eines LF 20 hinausgeht. Die im Mannschaftsraum befindlichen Pressluftatmer können schon während der Fahrt zum Einsatzort angelegt werden. Ein Stromerzeuger mit einer Leistung von 14KVA speist unter anderem den externen Beleuchtungssatz, zwei Tauchpumpen (MAST TP 4/1), eine Säbelsäge sowie einen Hochleistungslüfter (LEADER ESV 230). Das Fahrzeug verfügt außerdem noch über einen hydraulischen Lichtmast mit 6 LED Arbeitsscheinwerfer, einen 1.000 Liter Löschwassertank, sowie einen 5.000 Liter fassenden Faltbehälter für Löschwasser mit einer dazugehörigen Tragkraftspritze ROSENBAUER („FOX“ PFPN 10-1500). Auch gibt es einen zusätzlich festeingebauten Zumischer (Z 2) der bei Bedarf vom Maschinisten jederzeit zugeschaltet werden kann. Ein Hochentaster (STIHL) gehört neben noch vielen anderen Ausrüstungsgegenständen mit zur Beladung. Das Herzstück dieses LF 20 KatS ist aber die festeingebaute Feuerlöschpumpe

(MAGIRUS FPN 10-3000) mit einer Nennleistung von 3.000 Liter pro Minute die die Löschwasserversorgung, auch über lange Wege sicherstellt. Das LF 20KatS verfügt außerdem noch über einen Funk-Navigations-Interfase. (Digitalfung-OWL Lohrie) Damit werden die Einsatzdaten gleichzeitig mit der Alarmierung aus der Rettungsleitstelle auf das Garmin®-Navigationsgerät übermittelt. Eine offizielle Übergabe konnte wegen COVIT-19 bis jetzt leider noch nicht stattfinden. Die Feuerwehr Wimmer hofft dass dieses irgendwann nachgeholt werden kann. Text und Fotos:
Feuerwehr Wimmer

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...