Hagen a.T.W. -
24.08.2020
Feuerwehr wegen eines havarierten Dieseltanks in Hagen im Einsatz Lkw touchiert Mauer
Hagen. Am Montagvormittag musste die Hagener Feuerwehr zu einem Einsatz an der Iburger Straße ausrücken: Ein Lkw hatte sich beim Rangieren den Dieseltank aufgerissen. Durch ihr schnelles Eingreifen konnten die […]

Hagen. Am Montagvormittag musste die Hagener Feuerwehr zu einem Einsatz an der Iburger Straße ausrücken: Ein Lkw hatte sich beim Rangieren den Dieseltank aufgerissen. Durch ihr schnelles Eingreifen konnten die Einsatzkräfte offenbar Schlimmeres verhindern. Gegen 10.50 Uhr ereilte der Notruf aus der Straße Wolfshagen die Feuerwehr. Zwischen einem dortigen Supermarkt und der Einmündung zur Iburger Straße war der Dieseltank eines Lkw mit einer Mauer in Berührung gekommen und wurde dabei seitlich aufgerissen. Beim Eintreffen kümmerten sich die Einsatzkräfte zunächst um das Auffangen des austretenden Kraftstoffs. Nach Angaben von Einsatzleiter Stephan Stromann wurden Wannen unter dem Tank aufgestellt und selbiger notdürftig abgedichtet. Schon ausgelaufener Kraftstoff wurde mit Bindemittel aufgefangen. Es traten etwa 100 Liter Diesel aus, möglicherweise ist eine geringe Menge in die Kanalisation gelangt. Mit Dichtkissen verhinderte die Feuerwehr, dass weiterer Kraftstoff in die Abwasserkanäle fließen konnte. Für die Zeit des Einsatzes waren Teile des Straßenzugs komplett gesperrt. Text und Fotos:
Atze Rahe

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...