Melle -
13.08.2022
Feuerwehr unterstützt nach schwerem Verkehrsunfall
Am Samstagnachmittag sind zwei Fahrzeuge auf der Hasestraße zusammengestoßen, insgesamt waren hiervon sechs Personen betroffen. Der Rettungsdienst brachte alle Beteiligten – darunter drei Kinder – sicherheitshalber in umliegende Krankenhäuser. Die […]

Am Samstagnachmittag sind zwei Fahrzeuge auf der Hasestraße zusammengestoßen, insgesamt waren hiervon sechs Personen betroffen. Der Rettungsdienst brachte alle Beteiligten – darunter drei Kinder – sicherheitshalber in umliegende Krankenhäuser. Die Ortsfeuerwehr Wellingholzhausen war zur Unterstützung im Einsatz.

Um kurz vor 15 Uhr kollidierten zwischen Borgholzhausen und Wellingholzhausen ein Skoda Fabia und ein Mercedes Viano. Da die Anzahl der betroffenen Personen zunächst unklar war, alarmierte die Regionalleitstelle Osnabrück neben dem Rettungsdienst und der Polizei auch die Ortsfeuerwehr Wellingholzhausen.

Aufgrund der Befürchtung, dass möglicherweise noch Personen in einem der beiden Fahrzeuge eingeklemmt sein könnten, erhöhte der Disponent wenige Minuten später das Einsatzstichwort auf „Verkehrsunfall, eingeklemmte Person“. So rückte auch die Rüstwageneinheit der Ortsfeuerwehr Melle-Mitte zum Einsatzort aus.

Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte lag der Mercedes auf der Seite im Graben. Mit dem Kleinbus war eine fünfköpfige Familie unterwegs, der Skoda war nur mit dem Fahrer besetzt. Alle Personen befanden sich bereits außerhalb ihrer Fahrzeuge. Anwohner hatten den Unfall bemerkt und halfen vorbildlich: Nach dem Unfall betreuten sie die Betroffenen auf ihrer Terrasse und boten den drei Kindern, die auch unter dem Eindruck des Erlebten standen, sogar Eis zur Ablenkung an.

Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen aus Melle, zwei Rettungswagen aus Bad Laer und dem Notarzteinsatzfahrzeug aus Bad Rothenfelde vor Ort. Bei keiner der sechs betroffenen Personen ließen sich vor Ort schwere Verletzungen feststellen. Aufgrund des dynamischen Unfallgeschehens brachten die Rettungswagen jedoch alle Betroffenen in Krankenhäuser nach Melle und Osnabrück.

https://www.facebook.com/feuerwehrmelle/posts/433727375446578

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und klemmten die Fahrzeugbatterien ab. Zudem benässten sie das trockene Gras im Graben am Viano, um einer Entzündung durch heiße Fahrzeugteile vorzubeugen. Ein Abschleppunternehmen übernahm die Bergung des Kleinbusses aus dem Straßengraben. Etwa 25 ehrenamtliche Mitglieder der Feuerwehr waren unter der Leitung von Ortsbrandmeister Mario Stumpe im Einsatz. Die Rüstwageneinheit konnte ihre Anfahrt abbrechen, auch ein ebenfalls alarmierter Rettungshubschrauber war vor Ort nicht erforderlich und konnte abdrehen. Die Hasestraße blieb für die Dauer der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme durch die Polizei Melle gesperrt

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...