HERRINGHAUSEN -
22.08.2019
Feuerwehr überstützt Rettungsdienst bei der Rettung eines Rolli-Fahrers
Glück im Unglück hatte am Donnerstag ein 55-jähriger Mann in Bohmte, der mit seinem E-Rollstuhl in einen Graben stürzte und leicht verletzt wurde. Der Mann war laut Polizei mit einem einsitzigen E-Rolli und seinem Hund auf der Bruchstraße von Stirpe…

Glück im Unglück hatte am Donnerstag ein 55-jähriger Mann in Bohmte, der mit seinem E-Rollstuhl in einen Graben stürzte und leicht verletzt wurde.

Der Mann war laut Polizei mit einem einsitzigen E-Rolli und seinem Hund auf der Bruchstraße von Stirpe aus unterwegs, als sein Hund weg lief. Dadurch abgelenkt kam der Mann in seinem Rollstuhl seitlich von der Straße ab und landete in einem fast zwei Meter tiefen Graben, der glücklicherweise kein Wasser führte. Ein Bein war zudem unter dem Rolli eingeklemmt, so dass sich der 55-Jährige nicht selbst befreien konnte.

Nach kurzer Zeit wurden dann Spaziergänger auf die missliche Lage des Mannes aufmerksam und verständigten den Rettungsdienst. Mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr konnte der leicht verletzte Mann befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Quelle:
Wittlager Kreisblatt

Beiträge, die Sie interessieren könnten

23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück: Rekordzahlen, Ehrungen und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft der Feuerwehr-Nachwuchsarbeit

23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück: Rekordzahlen, Ehrungen und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft der Feuerwehr-Nachwuchsarbeit

Beim 23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück standen neben Wahlen und Ehrungen auch wichtige Beschlüsse für die zukünftige Nachwuchsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr auf der Tagesordnung. Besonders erfreulich: Die Zahl der aktiven Mitglieder in den Kinder- und Jugendfeuerwehren ist erneut auf ein Rekordhoch gestiegen, und es gibt spannende Pläne für kommende Veranstaltungen und internationale Austauschprojekte.

Mitgliederversammlung der Gemeindefeuerwehr Wallenhorst – Feuerwehr zieht Bilanz und blickt auf das Jahr 2025

Mitgliederversammlung der Gemeindefeuerwehr Wallenhorst – Feuerwehr zieht Bilanz und blickt auf das Jahr 2025

Am 7. März 2025 zog die Gemeindefeuerwehr Wallenhorst bei ihrer jährlichen Mitgliederversammlung eine eindrucksvolle Bilanz: 173 Einsätze, über 2.800 Stunden ehrenamtlicher Einsatzdienst und zahlreiche Aktivitäten der Jugendfeuerwehr prägten das vergangene Jahr. Neben Ehrungen und Beförderungen wurden auch wichtige Zukunftsprojekte vorgestellt, darunter Investitionen in Schutzkleidung, Einsatzhygiene und Ausbildung.

Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Schledehausen

Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Schledehausen

Um 20:03 Uhr eröffnete Ortsbrandmeister Dietmar Kienker die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Gäste sowie die Kameradinnen und Kameraden aus den verschiedenen Abteilungen der Ortsfeuerwehr. Nach einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr Verstorbenen folgte...

Loading...