Niedermark -
16.06.2017
Feuerwehr Niedermark öffnet die Türen für die Öffentlichkeit Zahlreiche Besucher beim Tag der offenen Tür nach dem Umbau des Feuerwehrhauses  
Am vergangenen Sonntag luden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Niedermark die Bürgerinnen und Bürger zum Tag der offenen Tür ein. Ab 11 Uhr konnten Interessierte sich ein Bild vom neuen bzw. […]

Am vergangenen Sonntag luden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Niedermark die Bürgerinnen und Bürger zum Tag der offenen Tür ein. Ab 11 Uhr konnten Interessierte sich ein Bild vom neuen bzw. umgebauten Feuerwehrhaus machen.

Neben dem Gebäude konnten auch die Fahrzeuge der Ortswehr besichtigt werden. Zusätzlich war der Gelenkmast der Feuerwehr Lengerich ausgestellt. Wer sich traute, konnte einen Ausblick in 30 Meter Höhe über Gellenbeck genießen. Neben Imbissbude und Getränkewagen kamen auch die kleinen Gäste auf Ihre Kosten. Die Jugendfeuerwehr bot eine Vielzahl von Ständen mit Spiel und Spaß. Korkenschießen, Wasserspiele und Hüpfburg der Sparkasse Osnabrück lockten. Ferner wurde Eis für die Kinder angeboten. Eine großzügige Menge an Eis wurde von der Firma Froneri (vormals R & R) aus Osnabrück gespendet. Der Erlös aus dem Verkauf ging komplett an die Jugendfeuerwehr. Am Nachmittag war die Cafeteria ein Anziehungspunkt. Die Frauen der Blauröcke boten selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an.

Erstmals bot die Feuerwehr ein Mitmachprogramm an. Die Besucher konnten unter Anleitung ein Fahrzeug mit hydraulischen Retungsgeräten bearbeiten. Natürlich musste im Vorfeld die komplette Schutzausrüstung eines Feuerwehrmitglieds angelegt werden, was bei den sommerlichen Temperaturen dann auch einige stark ins Schwitzen brachte. Um 15 Uhr 30 lösten die Meldeempfänger der Niedermarker aus. Auf der Schulwiese brannte eine Holzhütte, in der ein Wohnzimmer aufgebaut war. In mehrstündiger Arbeit hatten einige Kameraden bereits am Freitag die Hütte errichtet, die nun in Vollbrand stand. Mit dem Tanklöschfahrzeug rückte die Feuerwehr an und demonstrierte den Löschangriff. Zwei Trupps unter schwerem Atemschutz begannen zu löschen und drangen dann in die Hütte ein. Moderator Michael Räther kommentierte das Vorgehen für die Besucher. Den ganzen Tag über ließen sich viele Besucher die Räumlichkeiten und Umbaumaßnahmen zeigen, so dass Ortsbrandmeister Frank Pohlmann sichtlich zufrieden über den Verlauf des Tages und das große Interesse der Bevölkerung zeigte. Text und Fotos:
Jens Hindersmann

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...