MELLE -
24.01.2021
Feuerwehr löscht brennenden Haufen Holz und Grünschnitt
Am späten Sonntagabend gegen 23:15 Uhr meldete ein Anrufer der Regionalleitstelle Osnabrück einen zunächst unklaren Feuerschein an der Westendorfer Straße. Die Ortsfeuerwehren Riemsloh und Neuenkirchen waren anschließend im Einsatz, um […]

Am späten Sonntagabend gegen 23:15 Uhr meldete ein Anrufer der Regionalleitstelle Osnabrück einen zunächst unklaren Feuerschein an der Westendorfer Straße. Die Ortsfeuerwehren Riemsloh und Neuenkirchen waren anschließend im Einsatz, um einen Flächenbrand abzulöschen. Die ersten Kräfte aus Riemsloh trafen bereits sieben Minuten nach dem Notruf in Melle-Westendorf ein. Sie fanden an einem Feldweg einen größeren Haufen Holz und Grünschnitt vor, der in Brand geraten war. Mit einem Strahlrohr und Wasser aus dem Tanklöschfahrzeug leitete ein Atemschutztrupp die Brandbekämpfung ein. Zeitgleich verlegten Einsatzkräfte eine etwa 150 Meter lange Schlauchleitung zur Westendorfer Straße. Einsatzleiter Daniel Riske forderte das Tanklöschfahrzeug aus Neuenkirchen an, um Löschwasser im Pendelverkehr zum Brandort zu befördern. Hierfür bereiteten weitere Feuerwehrmitglieder eine Wasserentnahmestelle an der Riemsloher Straße vor: An der Bushaltestelle Kumbusch nahmen sie einen Hydranten in Betrieb. Das Neuenkirchener Tanklöschfahrzeug transportierte mehrfach das erforderliche Löschwasser über die Distanz von knapp einem Kilometer. Gleichzeitig führte ein Riemsloher Trupp unter Filtergeräten bis um kurz vor 1 Uhr in der Nacht zu Montag Nachlöscharbeiten an dem Haufen durch, um letzte Glutnester abzulöschen.

Etwa 25 ehrenamtliche Feuerwehrmitglieder waren unter der Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Daniel Riske im Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet unter 05422-920600 um Hinweise in der Sache. Text und Fotos:
Feuerwehr Melle

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...