MELLE -
01.04.2022
Feuerwehr befreit Person aus Unfallfahrzeug
Mit dem Wintereinbruch in der Region ist es am Freitagmorgen auch zu einem schweren Verkehrsunfall in Melle-Westerhausen gekommen. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz und befreiten einen Mann aus […]

Mit dem Wintereinbruch in der Region ist es am Freitagmorgen auch zu einem schweren Verkehrsunfall in Melle-Westerhausen gekommen. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz und befreiten einen Mann aus seinem Fahrzeug. Der Unfall ereignete sich um kurz nach 6:30 Uhr auf der Osnabrücker Straße. Ein 37-jähriger Mann kam mit seinem PKW von der Straße ab, sodass das Fahrzeug anschließend mit der Fahrerseite an der Böschung zum Stillstand kam. Ersthelfer bemerkten den Unfall, betreuten den alleinbeteiligten Fahrer und setzten den Notruf ab. Die Regionalleitstelle Osnabrück alarmierte die Ortsfeuerwehren Oldendorf und Niederholsten per Sirenenalarm sowie die Rüstwageneinheit der Ortsfeuerwehr Melle-Mitte mit dem Stichwort „Verkehrsunfall, eingeklemmte Person“. Von der DRK-Rettungswache Melle rückten ein Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug aus. Aufgrund des Verletzungsmusters des ansprechbaren Fahrers entschieden sich die Einsatzkräfte nach Rücksprache mit dem Notarzt für eine schnelle, aber zeitkontrollierte technische Rettung: Mit verschiedenen Rettungsgeräten trennten die Feuerwehrmitglieder das Dach des PKW ab. Unter anderem kamen eine hydraulische Schere und eine Säbelsäge zum Einsatz. Anschließend hoben Feuerwehr und Rettungsdienst den Patienten mit einem Rettungsbrett möglichst achsengerecht vom Fahrersitz, um weiteren Verletzungen – insbesondere an der Wirbelsäule – vorzubeugen. Der Rettungsdienst versorgte den Mann anschließend im Rettungswagen und brachte ihn in ein Osnabrücker Krankenhaus.

Während der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme durch die Polizei Melle blieb die Osnabrücker Straße auf Höhe der Unfallstelle gesperrt. Ein Abschleppunternehmen transportierte das Fahrzeug ab. Etwa 40 ehrenamtliche Feuerwehrmitglieder waren unter der Leitung von Ortsbrandmeister Stefan Dierker im Einsatz. Text und Fotos:
Feuerwehr Melle

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...