MELLE -
20.10.2020
Feuerwehr befreit eingeklemmte Person aus ihrem Fahrzeug
Bei einem schweren Verkehrsunfall in Melle-Wetter sind am Dienstagabend ein PKW und ein Traktor mit Sämaschine zusammengestoßen. Der PKW-Fahrer wurde aufgrund der erheblichen Verformungen am Fahrzeug im Fußbereich eingeklemmt und […]

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Melle-Wetter sind am Dienstagabend ein PKW und ein Traktor mit Sämaschine zusammengestoßen. Der PKW-Fahrer wurde aufgrund der erheblichen Verformungen am Fahrzeug im Fußbereich eingeklemmt und verletzt. Die Feuerwehr befreite ihn unter Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät. Der Unfall ereignete sich um kurz vor 20 Uhr auf der Meller Straße zwischen der Ortschaft Wetter und der Einmündung der Krukumer Straße. Der PKW mit Herforder Kennzeichen kam nach der Kollision mit dem Traktor mit Osnabrücker Kennzeichen samt Anbaugerät stark beschädigt auf der Fahrbahn zum Stillstand.

Der Disponent der Regionalleitstelle Osnabrück alarmierte daraufhin die Ortsfeuerwehren Tittingdorf, Buer und Markendorf als Alarmeinheit sowie die Rüstwageneinheit der Ortsfeuerwehr Melle-Mitte mit dem Stichwort „Verkehrsunfall, eingeklemmte Person“. Außerdem waren zwei Rettungswagen und eine Notärztin der DRK Rettungswache Melle im Einsatz. Als die ersten Kräfte nach acht Minuten vor Ort eintrafen, betreuten Ersthelfer den eingeklemmten Fahrer des PKW. Während sich eine Einsatzkraft zur Betreuung in das Fahrzeuginnere begab, bereiteten die Feuerwehrmitglieder außerhalb des Fahrzeugs die technische Rettung vor. Schere, Spreizer und Stempel kamen als hydraulische Rettungsgeräte zum Einsatz, um die beiden Türen auf der Fahrerseite zu entfernen und den Fußraum nach der Verformung zu erweitern. Auf einem Spineboard hoben Feuerwehr und Rettungsdienst den Mann anschließend über die Beifahrerseite aus seinem Fahrzeug. Der Rettungsdienst versorgte den Patienten und brachte ihn im Anschluss mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle aus, stellte den Brandschutz am Unfallfahrzeug sicher und klemmte nach der Befreiung des Fahrers die Autobatterie ab. Ein Abschleppunternehmen übernahm die Bergung des beschädigten PKW, der Traktor konnte die Unfallstelle aus eigener Kraft verlassen. Für die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme durch die Polizei Melle blieb die Meller Straße etwa zwei Stunden lang gesperrt. Ein Notfallseelsorger gehörte einer Fahrzeugbesatzung der Rüstwageneinheit an und betreute Angehörige, die noch während der Rettungsarbeiten an der Unfallstelle erschienen. Rund 50 ehrenamtliche Mitglieder der Feuerwehr waren unter der Leitung von Ortsbrandmeister Thomas Buermann im Einsatz. Text und Fotos:
Feuerwehr Melle

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...