HERRINGHAUSEN -
01.07.2018
Feuer in einem offenen Kälberstall Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindet schlimmeres
Am Sonntagvormittag wurden die Ortsfeuerwehren Herringhausen und Bohmte sowie die Drehleitereinheit der Feuerwehr Bad Essen um 11.22 Uhr zu einem Brand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb am Leckerfeldweg alarmiert. Dort war es zu einem Feuer in einem offenen Kälberstall gekommen. Eingestreutes…

Am Sonntagvormittag wurden die Ortsfeuerwehren Herringhausen und Bohmte sowie die Drehleitereinheit der Feuerwehr Bad Essen um 11.22 Uhr zu einem Brand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb am Leckerfeldweg alarmiert. Dort war es zu einem Feuer in einem offenen Kälberstall gekommen. Eingestreutes Heu und Stroh sowie zwei Kälberiglus aus Kunststoff boten dem Feuer reichlich Nahrung. Es entstand eine große Rauchsäule, die schon aus weiter Entfernung sichtbar war und den anrückenden Feuerwehrkräften den Weg wies.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte war das Feuer schon auf das mit einer Photovoltaikanlage ausgestatte Stallgebäude übergegriffen. Sofort wurde ein Löschangriff unter Atemschutz eingeleitet, um die weitere Ausbreitung des Feuerwehr zu verhindern. Einen Großteil der Kälber hatten die Anwohner bereits aus dem brennenden Stall treiben können. Die restlichen Tiere wurden von zwei Trupps unter Atemschutz umgetrieben. Die Löscharbeiten mit drei C Rohren zeigten schnell Erfolg und so war das Feuer rasch unter Kontrolle. Die Feuerwehrkräfte unterstützten den Betriebsinhaber und die Mitarbeiter dabei, die frei umherlaufenden Tiere zusammenzutreiben und einzufangen. Der Veterinärdienst wurde verständigt, um die Kälber zu untersuchen. Nach gut 1,5 Stunden waren alle Glutnester abgelöscht und die Feuerwehrkräfte konnten wieder einrücken. Text und Fotos:
Feuerwehr Herringhausen

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...