BAD ROTHENFELDE -
20190531
Feuer im Carpesol Bad Rothenfelde
Am 30. und 31.Mai 2019 wurden vermutlich die meisten Feuerwehrmitglieder nicht von einem Wecker sondern von Ihrem digitalen Meldeempfänger geweckt. Am Donnerstag löste um 07:19 die Brandmeldeanlage in der Schüchtermannklinik […]

Am 30. und 31.Mai 2019 wurden vermutlich die meisten Feuerwehrmitglieder nicht von einem Wecker sondern von Ihrem digitalen Meldeempfänger geweckt. Am Donnerstag löste um 07:19 die Brandmeldeanlage in der Schüchtermannklinik aus. Wir rückten mit 4 Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften zur Ulmenallee aus. Während der Erkundung im Gebäude stellte sich heraus, das ein Rauchmelder auf einem Personal- WC aus unerklärlichen Gründen ausgelöst hätte, somit wird dieser Einsatz als Fehlalarm gebucht. Am darauf folgenden Morgen wurden wir um 07:35 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Parkstrasse alarmiert. In einem dort ansässigen Altenheim war eine 87-jährige Dame aus ihrem Bett gestürzt und hatte sich dabei schwer verletzt. Nach notärztlicher Erstversorgung konnte die verletze Frau jedoch, baulich bedingten Gründen, nicht durch das Treppenhaus getragen werden. Es wurde entschieden, die Rettung aus dem 2. Obergeschoss mit der Drehleiter, durch ein Fenster durchzuführen.

Nachdem das Fahrzeug Instellung gebracht und die Krankentragelagerung am Korb angebracht worden war, konnte die Person auf der Krankentrage des Rettungswagens übernommen und sicher zu Boden gebracht werden.

Nach rund einer 3/4 Stunde war auch dieser Einsatz für 10 Einsatzkräfte beendet. Wir waren mit DLK 23/12 und HLF 20, der Rettungsdienst mit NEF und RTW vor Ort. Text und Fotos:
Michael Janböke, Feuerwehr Bad Rohenfelde

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...