BAD ROTHENFELDE -
18.04.2019
Feuer im Carpesol Bad Rothenfelde
Am vergangenen Donnerstag Abend ist es gegen 21:30 Uhr zu einem Feuer in der Gesundheit Therme Carpesol in Bad Rothenfelde gekommen. Mit dem Einsatzstichwort „Feuer Gebäude Menschenleben in Gefahr“ wurden zunächst die Feuerwehren aus Bad Rothenfelde und Dissen zur Frankfurter…

Am vergangenen Donnerstag Abend ist es gegen 21:30 Uhr zu einem Feuer in der Gesundheit Therme Carpesol in Bad Rothenfelde gekommen. Mit dem Einsatzstichwort „Feuer Gebäude Menschenleben in Gefahr“ wurden zunächst die Feuerwehren aus Bad Rothenfelde und Dissen zur Frankfurter Straße alarmiert. 2 Minuten später waren bereits mehrere Einsatzfahrzeuge auf dem Weg, von weitem war schon Feuerschein aus dem Dachbereich der Therme zu erkennen. An der Einsatzstelle angekommen lag zunächst der Fokus darauf, die Gäste des Bades aus dem Gefahrenbereich zu retten. Mit der Drehleiter der Feuerwehr Bad Rothenfelde wurden 19 Gäste in Sicherheit gebracht, sie hatten wenig bekleidet, auf der Aussenterrasse des Saunabereiches ausgeharrt. Parallel wurden im Innenangriff mehrere Trupps zu Personensuche und zur Brandbekämpfung mit 2 C-Rohren eingesetzt. Über die Drehleiter der Feuerwehr Dissen wurde ein Wenderohr mit Schaum zur Brandbekämpfung auf dem Dach vorgenommen. Die Feuerwehren außer Hilter und Bad Laer Wurden zur weiteren Unterstützung angefordert. Die geretteten und evakuierten Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt und betreut. Ein nahe gelegenes Hotel bot eine Unterkunft für die betroffenen Personen an. 49 Personen wurden von der SEG Betreuung registriert und betreut, 5 Personen wurden leicht verletzt, mussten aber nicht weiter in Krankenhäusern versorgt werden. Nach rund 1,5 Stunden unter massivem Einsatz von Atemschutzgeräteträgern könnte „Feuer aus“ gemeldet werden, es mussten nur noch kleinere Gutnester abgelöscht werde. Ein Großteil der Einsatzkräfte konnte gegen 2:00 Uhr die Einsatzstelle verlassen, eine Brandsicherheitswache wurde bis 7:00 Uhr am frühen Morgen gestellt. Neben der Feuerwehr waren Rettungsdienst und Polizei mit insgesamt rund 170 Einsatzkräften und circa 30 Fahrzeugen vor Ort. Text und Fotos:
Michael Janböke, Feuerwehr Bad Rohenfelde

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Heiße Temperaturen, dichter Rauch und realitätsnahe Szenarien: Am 10. Mai 2025 übten rund 170 Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord unter der Leitung von Bereitschaftsführers Till Kramer die Bekämpfung eines Waldbrandes und komplexe technische Hilfeleistungen. Unterstützt vom DRK, THW und modernster Technik, wurde im Hahnenmoor ein fordernder Übungseinsatz mit mehreren Einsatzlagen und Rettungsszenarien erfolgreich gemeistert.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...