BAD IBURG -
03.07.2017
Ferienpassaktion bei der Ortsfeuerwehr Bad Iburg  
Aus dem „heißer Nachmittag bei der Feuerwehr“ am 28.06.2017 wurde ein „feuchter Nachmittag bei der Feuerwehr“ trotzdem hatten die 30 Kinder viel Spaß. Zu Anfang wurden die Kinder (6-12 Jahre) […]

Aus dem „heißer Nachmittag bei der Feuerwehr“ am 28.06.2017 wurde ein „feuchter Nachmittag bei der Feuerwehr“ trotzdem hatten die 30 Kinder viel Spaß. Zu Anfang wurden die Kinder (6-12 Jahre) in kleine Gruppen eingeteilt, die Gruppen mussten im Laufe des Nachmittags 4 Stationen durchlaufen. Im Schulungsraum wurde von den ersten Löschgruppen im alten Rom bis zu den heutigen Aufgaben der Feuerwehr, wie Tierrettung „Pferd im Bach“, berichtet. Außerdem wurde die Einsatzkleidung der Feuerwehrmänner genau betrachtet und angezogen oder aufgesetzt. Auf dem Hof vor dem Feuerwehrhaus standen die Fahrzeuge der FF Bad Iburg, jedes der Kinder durfte im inneren sitzen, wo sonst nur die Feuerwehrleute Platz nehmen. Es wurden auch die Geräte genau angesehen die auf den Fahrzeugen waren und erläutert wozu die Feuerwehr sie braucht. In der Fahrzeughalle konnten die Kinder selber Experimente durchführen, brennt Zucker, braucht eine Kerze Luft, Essig und Backpulver löscht eine Kerze. Jedes der Kinder konnte außerdem seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen und selber mal mit dem Wasserstrahl aus einem Strahlrohr eine bunte Figur zum Blinken bringen oder einen Ball mit einem Wasserstrahl durch einen Kanal treiben, dass er in ein Loch fällt. An das Leibliche Wohl wurde auch gedacht, Würstchen und kalte Getränke gab es für jedes Kind.

Zum Abschluss gab es für jedes Kind noch einen Anstecker und eine Urkunde der Feuerwehr Bad Iburg, die vom Brandschutzerzieher der Feuerwehr Bad Iburg Thomas Wolf überreicht wurden. [TW/TK] Text:
Thomas Wolf

Fotos:
Feuerwehr Bad Iburg

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...