BAD IBURG -
03.07.2017
Ferienpassaktion bei der Ortsfeuerwehr Bad Iburg  
Aus dem „heißer Nachmittag bei der Feuerwehr“ am 28.06.2017 wurde ein „feuchter Nachmittag bei der Feuerwehr“ trotzdem hatten die 30 Kinder viel Spaß. Zu Anfang wurden die Kinder (6-12 Jahre) in kleine Gruppen eingeteilt, die Gruppen mussten im Laufe des…

Aus dem „heißer Nachmittag bei der Feuerwehr“ am 28.06.2017 wurde ein „feuchter Nachmittag bei der Feuerwehr“ trotzdem hatten die 30 Kinder viel Spaß. Zu Anfang wurden die Kinder (6-12 Jahre) in kleine Gruppen eingeteilt, die Gruppen mussten im Laufe des Nachmittags 4 Stationen durchlaufen. Im Schulungsraum wurde von den ersten Löschgruppen im alten Rom bis zu den heutigen Aufgaben der Feuerwehr, wie Tierrettung „Pferd im Bach“, berichtet. Außerdem wurde die Einsatzkleidung der Feuerwehrmänner genau betrachtet und angezogen oder aufgesetzt. Auf dem Hof vor dem Feuerwehrhaus standen die Fahrzeuge der FF Bad Iburg, jedes der Kinder durfte im inneren sitzen, wo sonst nur die Feuerwehrleute Platz nehmen. Es wurden auch die Geräte genau angesehen die auf den Fahrzeugen waren und erläutert wozu die Feuerwehr sie braucht. In der Fahrzeughalle konnten die Kinder selber Experimente durchführen, brennt Zucker, braucht eine Kerze Luft, Essig und Backpulver löscht eine Kerze. Jedes der Kinder konnte außerdem seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen und selber mal mit dem Wasserstrahl aus einem Strahlrohr eine bunte Figur zum Blinken bringen oder einen Ball mit einem Wasserstrahl durch einen Kanal treiben, dass er in ein Loch fällt. An das Leibliche Wohl wurde auch gedacht, Würstchen und kalte Getränke gab es für jedes Kind.

Zum Abschluss gab es für jedes Kind noch einen Anstecker und eine Urkunde der Feuerwehr Bad Iburg, die vom Brandschutzerzieher der Feuerwehr Bad Iburg Thomas Wolf überreicht wurden. [TW/TK] Text:
Thomas Wolf

Fotos:
Feuerwehr Bad Iburg

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...